Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Ein Hochbeet lässt sich schnell und einfach selber bauen. Es schont nicht nur den Rücken beim Gärtnern: Aufgrund der höheren Erdwärme verlängert sich die Anbausaison und dank vieler Nährstoffe wächst das Gemüse optimal.
(pg) Der Handel hält Hochbeete in verschiedensten Materialien, Formen und Massen für Gärtnerinnen und Gärtner bereit. Es handelt sich dabei um fertige Bausätze, häufig aus stabilem Kunststoff, die einfach zu montieren sind. Wer in der Wahl der Form freier sein will, lässt sich das Material zuschneiden (Holz, Blech, Kunststoff), greift selber zur Säge oder beschafft sich die benötigten Steine.
Ein Hochbeet kann zum Beispiel mit unbehandeltem Holz eingefasst werden, mit Natursteinen, Betonplatten, Roststahl, Blech oder auch mit Kunststoffplanken. Holz ist das beliebteste Material, in Planken aus Lärchenholz finden Sie das ideale Material, weil es einen hohen Harzgehalt aufweist und nicht imprägniert werden muss. Bei anderen Hölzern empfiehlt sich die Behandlung mit einem imprägnierenden Spezialöl.
Schön ist, was gefällt. Ihr Hochbeet kann also rechteckig sein, quadratisch, rund oder oval. Neben Material und Form müssen Sie bedenken, ob die Ziele eines Hochbeets einzig die bequemere Gartenarbeit und ein höherer Ernteertrag sind, oder ob damit gleichzeitig ein optisches Highlight im Garten geschaffen werden soll. Denn mit einem Hochbeet können Sie Ihren Garten auch neu gliedern, Flächen verkleinern oder einen Sichtschutz errichten.
Die Höhe des Hochbeetes richtet sich nach der Körpergrösse und beträgt von dieser abhängig zwischen 80 und maximal 120 cm. Als maximale Breite sind 120 bis 130 cm zu empfehlen, so dass Sie bequem und rückenschonend arbeiten können. Der Länge des Beetes sind keine Grenzen gesetzt.
Bei der Standort-Wahl ist auf eine Nord-Süd-Ausrichtung zu achten, damit Gemüse, Kräuter oder Pflanzen genügend Sonnenlicht erhalten.
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.