Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüse der Welt. Erfahren Sie hier, wie Sie im Garten reife und gesunde Freilandtomaten ernten können.
Um in unseren Gärten reife und gesunde Tomaten ernten zu können, braucht es eine Reihe verschiedener Massnahmen:
Das ideale Rezept für eine gesunde Ernte oder das geeignete Mittel gegen die gefürchtete Krautfäule gibt es nicht.
Das Beet am besten bereits im Herbst mit reichlich Kompost vorbereiten. Als Nährstoffquelle kann gut verrotteter Mist verwendet werden. Über den Winter das ganze mit einer Mulchschicht bedecken. Im Frühjahr vor der Pflanzung etwas Gesteinsmehl streuen.
Im Garten werden Tomaten ab Mitte Mai gepflanzt, wenn kein Frost mehr zu befürchten ist. Die Bodentemperatur sollte mindestens 15 °C betragen. In das Pflanzloch reifen Kompost geben und die Tomatenpflanze etwas schräg und sehr tief setzen.
Tomaten werden an Stäben, Gittern oder Schnüren ein-, zwei- oder höchstens dreitriebig gezogen. Bei eintriebigen Pflanzen werden alle Seitentriebe laufend ausgebrochen. Bei zweitriebiegen Pflanzen wird der kräftige Austrieb unmittelbar unter dem ersten Blütenstand stehen gelassen, alle anderen Seitentriebe werden ausgebrochen. Die untersten Blätter der Tomaten, die den Boden berühren, laufend entfernen.
Falls den Tomaten ein Witterungsschutz gegeben wird, deckt man sie am besten nur gegen die Wetterseite ab. Ein einfaches lichtdurchlässiges Dach aus Plastik oder Glas schützt die Pflanzen vor Regen. Seitlich muss die Überdachung offen bleiben, damit die Luft zirkulieren kann und sich keine Staunässe bildet.
Tomaten sind im Sommer besonders anfällig auf die Pilzkrankheit Braun- oder Krautfäule. Dabei weisen die Blätter graugrüne, später dunkelbraune Flecken auf. Vorbeugend hilft einmal pro Woche Magermilch oder Molke zu spritzen. Magermilch oder Molke werden dabei im Verhältnis 1:1 mit Wasser gut gemischt und auf die Pflanzen gegeben. Die Behandlung sollte am Morgen durchgeführt werden, damit die Blätter schnell abtrocknen.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.