Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Bunte Ostereier gehören hierzulande traditionsgemäss auf den Ostertisch. Besonders hübsch werden sie, wenn die Eier mit natürlichen Farben gefärbt und kreativen Mustern verziert sind. So geht’s!
(ted) Was wäre Ostern ohne das Ostereier färben, «Eiertütschen» oder die Suche nach den vom Osterhasen gut versteckten Ostereiern respektive den mit Süssigkeiten gefüllten Osternestern! Bei uns werden Eier oft mit Zwiebelschalen eingefärbt, mit verschiedenen Pflanzen, Beeren und Gemüsen lassen sich aber auch andere Farbtöne erreichen – je nach Farbton fällt die Farbintensität unterschiedlich stark aus.
Brauntöne: Zwiebelschalen, Kaffeepulver, Schwarz Tee
Gelb: Kurkuma (frische Wurzel gerieben oder als Pulver), Kamillentee
Rot resp. Blautöne: Randen, Rotkohl, Heidelbeeren, Holundersaft
Grün: Spinat oder Petersilie (ergibt ein zartes Grün)
Die Verzierung der Eier kann nach Lust und Laune gestaltet werden.
Tipp: In den natürlichen Farben lassen sich gekochte Eier auch ohne Schale einfärben und sorgen damit auf einem Frühlingssalat angerichtet für einen besonderen Hingucker.
Der Brauch des Eierfärbens kommt übrigens aus dem Mittelalter, als die Menschen während der Fastenzeit nicht nur kein Fleisch, sondern auch keine Eier essen durften. Die Eier wurden dann durch Kochen haltbar gemacht. Die Farbe diente dem Zweck, die gekochten Eier von den rohen Eiern zu unterscheiden.
Für den süssen Hefeteig benötigen Sie:
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Salz beigeben.
Milch lauwarm werden lassen und die Hefe darin auflösen, mit dem Ei und der geschmolzenen Butter zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zugedeckt für ca. eine Stunde gehen lassen.
Aprikosen fein hacken und unten den Teig kneten.
Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich grosse Teile schneiden.
Jedes Teil in drei Stränge teilen und zu einem kleinen Zopf flechten, alternativ zwei Stränge formen und spiralförmig drehen. Die Teigenden zusammendrücken und einen Kreis formen.
Teigringe noch einmal gehen lassen, dann mit dem Ei-Rahm bepinseln nach Belieben mit Pistazien bestreuen. Bei 180 Grad 20-25 Minuten backen. Für die Ostertafel ein gefärbtes Ei in jedes Nestchen legen.
(Rezept von Andrea Wittelmann für Redaktion Landlust)
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».