Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Vor der Anschaffung eines Aquariums sollte sich jeder zukünftige Besitzer gründlich über sein neues Hobby informieren. Lesen Sie jetzt, worauf es ankommt.
(ves/mei) Im Fachhandel gibt es umfangreiche Fachliteratur, welche die Grundkenntnisse der Aquaristik vermittelt. Wer ohne dieses Wissen Fische anschafft, handelt sich viele Probleme ein: von serbelnden Pflanzen über Algenwuchs und Schneckenplagen bis zu kranken und toten Fischen.
Für einen Einsteiger empfiehlt sich die Einrichtung eines Süsswasser-Aquariums. Im Handel werden oft 54 Liter-Becken als Anfängerbecken verkauft. Ein grösseres Wasservolumen reagiert jedoch weniger empfindlich auf Pflegefehler. Für Anfänger ist es also einfacher, mit einem grösseren Becken (z.B. 112 Liter) zu beginnen. Die Kosten dafür liegen nur unwesentlich höher. Um ein Becken mit einem Bruttovolumen von rund 120 Liter komplett einzurichten, sollte man mit einer Investition in der Höhe von mehreren tausend Franken rechnen.
Ein Becken allein macht noch kein Aquarium. Um Fische und Pflanzen halten zu können, werden folgende Utensilien benötigt:
Um im Becken einen möglichst naturnahen Lebensraum für die Fische zu gestalten, werden verschiedene Einrichtungsgegenstände benötigt:
Fisch ist nicht gleich Fisch: Die Natur hat über 25 000 Fischarten hervorgebracht, und jede einzelne Art hat sich speziell an ihren Lebensraum angepasst. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die Lebensbedingungen der gewünschten Fischart zu informieren. Kann man die Ansprüche der Fische im Aquarium nicht erfüllen, kümmern sie vor sich hin und sterben schliesslich.
Fische sollten ein bis zwei Mal täglich mit kleinen Portionen gefüttert werden, wobei ein oder zwei Fastentage pro Woche nicht schaden. Das Wasser im Becken sollte regelmässig erneuert werden: Es empfiehlt sich, einmal pro Woche etwa 20 % des Wassers auszutauschen. Auch die Pflanzen im Aquarium benötigen Pflege. Sie sollten regelmässig geschnitten werden, kranke Triebe müssen entfernt werden.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.