Planung, Finanzierung und Rücklagen

Wie finde ich den richtigen Handwerker?

Einen Handwerker für eine bestimmte Aufgabe zu finden, tönt nach einer simplen Sache. Gleichwohl ist es nicht ganz so einfach, bei der Vielzahl von Anbietern die Spreu vom Weizen zu trennen, damit seriöse Fachleute beauftragt werden können.

Der perfekte Handwerker: so finden Sie ihn!
Unsere Tipps helfen bei der Suche der richtigen Fachleute für Ihren Auftrag.

(stö) Heute herrscht unter Malern, Gipsern, Maurern, Installateuren etc. ein brutaler Verdrängungswettkampf. Die Folgen sind für Auftraggeber nicht nur erfreulich, da darunter – Stichwort Dumpingpreise – oftmals die Qualität der Arbeiten leidet. Unser Überblick und unsere Tipps erleichtern Ihnen daher die richtige Wahl.

Fragen im Bekanntenkreis

Das private Netzwerk ist das verlässlichste. Erkundigen Sie sich in Ihrem Umfeld nach Handwerkern, die dort bereits ähnliche Aufgaben erledigt haben. Auf diese Weise erhalten Sie persönliche Erfahrungsberichte und diese erst noch ungeschminkt.

Wen empfehlen Handwerker?

Fragen Sie einen Ihnen bekannten Handwerker, ob er Ihnen für eine Anschlussarbeit oder ein neues Projekt jemanden empfehlen kann. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Ihnen der betreffende Handwerker Fachleute vorschlagen, die er kennt und um deren Seriosität er weiss. Schliesslich will er sich nicht mit einer schlechten Empfehlung blamieren.

Online-Suche auf Handwerker-Portalen

Handwerker-Portale schiessen wie Pilze aus dem Boden. Der Vorteil für Sie als Auftraggeber ist, dass Sie für eine bestimmte Tätigkeit aus einer Vielzahl von Angeboten wählen können. Der Nachteil ist, dass sich auf Handwerker-Portalen auch schwarze Schafe tummeln. Der günstigste Anbieter ist nicht immer der beste. Achten Sie daher auf Bewertungen. Sind diese schlecht oder fehlen vollends, sollten Sie von diesem Anbieter absehen.

In jedem Fall gilt: Je genauer Sie die aufzuführenden Arbeiten beschreiben, desto verlässlicher dürfte das Angebot ausfallen. Ebenfalls wichtig ist: Der Zuschlag auf dem Handwerker-Portal ist noch kein Vertrag. Vereinbaren Sie daher den Auftrag noch zusätzlich.

Es gibt sie noch: Branchenverzeichnisse

Der «old school way» ist das Nachschlagen in Branchenverzeichnissen, die sich mittlerweile aber auch mehr und mehr ins Internet verlegt haben.

Setzen Sie Facebook ein

Posten Sie Ihre Handwerker-Anfrage auch auf Facebook. Auch Ihre dortigen Freunde können Ihnen Empfehlungen abgeben. Gleichzeitig können Sie auf Facebook eine Suche nach Handwerkern aus Ihrer Region starten, da die meisten Firmen auch auf dem Online-Netzwerk vertreten sind – ebenso wie sich über Google Handwerker finden lassen.

Weitere Tipps

  • Handwerker aus der Umgebung sind meistens flexibler, da lange Anfahrten wegfallen. Auch ist ein Handwerker aus dem örtlichen Umkreis verlässlicher daran interessiert, gute Arbeit zu leisten.
  • Besichtigung durch Handwerker: Beabsichtigen Sie einen grösseren Auftrag zu vergeben, so sollten Sie darauf bestehen, dass der Handwerker für die Offertstellung bei Ihnen vorbeischaut. Blinden Angeboten, z.B. aus Handwerker-Portalen, sollten Sie mit äusserster Vorsicht begegnen.
  • Auftrag möglichst detailliert vereinbaren: Genau beschriebene und vereinbarte Arbeiten schützen vor unliebsamen Überraschungen durch allfällige Mehraufwendungen.
  • Auftrag schriftlich vergeben: Vor allem bei grösseren Arbeiten lohnt sich, Aufträge schriftlich zu vergeben und diese möglichst bestätigen zu lassen.
  • Pauschalen aushandeln: Für eine klar definierte Arbeit fahren Sie mit einem Pauschalbetrag möglicherweise besser, als wenn nach Quadratmetern, Stunden etc. abgerechnet wird.
  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bild:
  • istockphoto