Einkaufswagen Suchen
Finanzieren & Kaufen
Recht
Bauen & Renovieren
Sichern & Versichern
Wohnen
Garten & Balkon

Steinböden reinigen: So sieht Ihr Terrassenbelag aus wie neu

Porentief reine Aussenbeläge: Mit unseren Tipps wird Ihr Terrassenboden aus Stein, Terrakotta, Holz oder Beton wieder für lange Zeit schön.

Ein Mann reinigt mit einem Besen den Steinboden auf der Terrasse.
Der Terrassenboden sollte zweimal jährlich gereinigt werden. Einmal im Frühjar und das zweite Mal dann, wenn die Terrasse winterfest gemacht wird.
(mei) Die meisten Steinböden und anderen Terrassenböden sind nicht überdacht. Wind und Wetter haben freies Spiel, was sich mit der Zeit bemerkbar macht. Reinigen Sie Ihren Terrassenboden deshalb zweimal jährlich von Grund auf. Das erste Mal im Frühjahr, zu Beginn der Terrassensaison. Das zweite Mal dann, wenn Sie Ihre Terrasse winterfest machen, also im Oktober oder November. Planen Sie Ihre Putzaktionen während Schönwetterperioden mit milden bis warmen Temperaturen, vermeiden Sie aber direkte Sonneneinstrahlung. 

Steinböden reinigen

Steinboden mit einer Feuerschale und Sitzsäcken.
  1. Greifen Sie als Erstes zum Besen und entfernen Sie Laub und losen Schmutz.
  2. Befreien Sie die Fugen von Unkraut, indem Sie wiederholt heisses Wasser darauf leeren. Dieses Prozedere muss mehrmals wiederholt werden. Schneller geht es mit einem Fugenkratzer.
  3. Bei leichten Verschmutzungen reicht das Abspritzen des Bodens mit Wasser.
  4. Festsitzenden Schmutz und Flecken werden Sie mit einem Reinigungs- bzw. Spezialmittel aus dem Fachhandel los. Tragen Sie das Mittel gemäss Herstellerangaben auf. Hausmittel sollten Sie hingegen nicht verwenden, da diese das Material angreifen können.
  5. Zum Schluss imprägnieren Sie den Steinboden. Dies verleiht ihm einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit und Flecken. Das Imprägnierungsmittel erhalten Sie ebenfalls im Fachhandel. Wenden Sie es gemäss Herstellerangaben an. 

Betonplatten reinigen

Terrasse mit Betonplatten und einer Feuerstelle.

Betonplatten sind porös und saugen Wasser leicht auf. Sie sollten sie deshalb mit möglichst wenig Wasser reinigen. Wischen Sie zuerst den Boden, um Laub und groben Schmutz zu entfernen. Noch vorhandenen Schmutz können Sie danach mit etwas Scheuersand herauslösen, den Sie mit dem Besen verteilen. Für hartnäckigere Flecken sowie Algen und andere Pflanzenrückstände verwenden Sie warmes Wasser mit etwas Schmierseife. Aufgepasst, es reicht, den Boden damit zu befeuchten. Lassen Sie die Mischung eine knappe halbe Stunde einwirken und bürsten Sie die Betonplatten ab. Reinigen Sie sie anschliessend vorsichtig mit Wasser, damit keine Schmierseifenreste zurückbleiben. Saugen Sie überschüssiges Wasser mit einem Lappen auf. Fett- und Ölflecken können Sie mit einem speziellen Reinigungsmittel aus dem Fachhandel entfernen.

Auch wenn es damit einfacher ginge: Verzichten Sie auf einen Hochdruckreiniger, denn dieser könnte Ihre Betonplatten unterspülen. Lassen Sie im Zweifelsfall lieber eine Fachperson ans Werk. 

Terrassenboden aus Holz reinigen

Ein Balkon mit einem braunen Holzboden.
  • Leichte Verunreinigungen: Ein Besen, eine Handbürste oder ein Schwamm sowie ein Reinigungsmittel (Seife, Schmierseife oder Spülmittel) und warmes Wasser sind alles, was Sie zur Reinigung benötigen.
  • Grössere Verschmutzungen und Flecken: Spritzen Sie die Holzterrasse mit dem Gartenschlauch ab. Greifen Sie danach zu Besen oder Handbürste und schrubben Sie die Ablagerungen weg.
  • Graufärbung: Falls sich das Holz grau verfärbt hat, tragen Sie einen Entgrauer auf. Diesen erhalten Sie im Fachhandel. Nach einer Einwirkungsdauer von mehreren Stunden spülen Sie den Entgrauer mit Wasser ab.
  • Moos und Algen: Hier kommt das Hausmittel Natron ins Spiel. Testen Sie folgendes Rezept zunächst an einer unauffälligen Stelle: Geben Sie etwa zwei Esslöffel Natron auf einen Liter Wasser. Gut vermischen, flächig auftragen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag abbürsten. Zuletzt spülen Sie den Holzboden mit Wasser nach.
  • Hochdruckreiniger: Holz kann empfindlich reagieren. Verwenden Sie nur einen Hochdruckreiniger, wenn Sie dessen korrekte Handhabung beherrschen. 

Terrakotta-Terrassenböden reinigen

Eine Terrasse mit einem braunen Terrakotta-Boden und einer Sitzlounge.

Terrakotta ist ein poröses Material. Deshalb ist bei der Reinigung und Pflege Vorsicht geboten – sonst sieht der Boden am Ende schlimmer aus als vorher. Wird zum Beispiel Schmierseife verwendet, bildet sich ein unschöner Schmierfilm auf dem Boden. Auch andere ungeeignete Reinigungsmittel hinterlassen Seifenrückstände, wodurch der Boden mit der Zeit dunkler wird. Auf Hausmittel wie Essig ist unbedingt zu verzichten. Auch Scheuermilch oder ein Scheuerschwamm hat auf einem Terrakotta-Boden nichts zu suchen. Ebenfalls zu vermeiden ist der Einsatz von Dampf- oder Hochdruckreinigern.

So gehen Sie vor:

  1. Besorgen Sie sich für Ihren Terrakotta-Terrassenboden ein Reinigungs-Set aus dem Fachhandel. Lassen Sie sich beraten, um herauszufinden, welche Art von Reinigungsgerät für Sie in Frage kommt. Zur Auswahl stehen Handgeräte und Maschinen.
  2. Tragen Sie das Reinigungsmittel mit Ihrem Reinigungsgerät auf. Es löst nicht nur Schmutz, sondern auch Kalk, Fett, Seifenrückstände und Glanzschichten aus den Bodenplatten heraus.
  3. Zum Schluss imprägnieren Sie den Terrakotta-Terrassenboden mit einer Grundierung und Wachs. 

Häufige Fragen

  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bildmaterial:
  • Getty Images