Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Ein Gehweg im Garten ist ein echter Hingucker. Den Materialien sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Zu den am häufigsten gewählten Gehweg-Varianten gehört das Verlegen von Gartenplatten.
(pg) Unabhängig davon, ob Sie Ihren Traum vom gepflegten englischen oder zierlichen japanischen Garten erfüllen oder ob Sie eine schlichte Magerwiese bevorzugen: Für jeden Geschmack und für jedes Portemonnaie lassen sich problemlos die passenden Platten für Ihren Gehweg finden.
Die wichtigsten Kriterien sind die Witterungsbeständigkeit der Naturstein- oder Betonplatten, die Stoss- sowie natürlich die Frostfestigkeit. Ausserdem sollte der Weg rutschfest sein. Grundsätzlich gelten Gehwegplatten aus Naturstein als etwas empfindlicher und entsprechend auch etwas teurer als Platten aus Beton. Gebräuchliche Natursteine sind Basalt, Sandstein, Granit, Quarzit, Schiefer, Basaltlava und Marmor.
Bei der Verlegung der Gartenplatten haben Sie die Wahl zwischen einem einfachen Gehweg, bei dem Sie die Platten in loser Folge im Rasen verlegen, und der fachmännischen Variante, bei der die Gehplatten abgesenkt auf Bodenebene zu liegen kommen. Beide Varianten sind für Sie als Heimwerker ein Kinderspiel!
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.