Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Werden Sträucher und Hecken nicht regelmässig geschnitten, werden sie mit zunehmendem Alter sehr unansehnlich. Sie bieten kaum mehr Sicht- und Windschutz. Der Zeitpunkt für Schnittarbeiten ist unterschiedlich.
(sku) Frei wachsende Hecken, die aus verschiedenen Blütensträuchern und Wildgehölzen bestehen, verlangen keinen regelmässigen Schnitt. Sie erhalten alle zwei bis drei Jahre einen Pflegeschnitt, damit die Sträucher nicht überaltern. Die formierten Hecken dienen meist als Sichtschutz, bestehen aus einer Gehölzart und werden regelmässig geschnitten. So wird ihre Form erhalten.
Ausschlaggebend für den Pflegeschnitt ist, ob das Gehölz am einjährigen Holz, also an den neuen Trieben blüht, oder am mehrjährigen. Sträucher, die ihre Blütenpracht am alten Holz entfalten, werden erst nach der Blüte ausgelichtet. Bei frei wachsenden Hecken und Wildhecken ist es wichtig zu wissen zu welchem Typ die einzelnen Sträucher gehören, damit die Hecke eine dichte Pflanzengemeinschaft bildet und ihre Funktion erfüllen kann.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.