Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Wer über ein nicht zu kleines Grundstück verfügt, schafft mit einer Hecke aus einheimischen Gehölzen ein Refugium für Vögel und Insekten.
(sku) Zwar schützen auch Sichtschutzelemente aus Leimholz vor neugierigen Blicken, wer aber etwas für die Natur tun will und über genügend Platz im Garten verfügt, entscheidet sich für eine natürliche Hecke. Diese zeichnet sich aus durch den Bestand an einheimischen Gehölzen, sogenannten Wildgehölzen. Einheimische Gehölze schaffen Lebensraum für zahlreiche Tiere. Sie bieten vor allem Vögeln und Insekten Grundlagen für ihre Existenz. Im Frühjahr erfreuen die Sträucher den Betrachter zudem mit ihrer Blütenpracht, im Spätsommer mit ihren leuchtend farbigen Blättern und Beeren.
Im Rahmen von Renaturierungsprojekten werden die Hecken, die vor Jahren baulichen Massnahmen und Gewässerbegradigungen zum Opfer gefallen sind, heute wieder angepflanzt. Wildgehölze wachsen denn auch in jedem Garten, auf grossen Grünflächen und in der freien Landschaft. Allerdings muss auch bei einheimischen Gehölzen auf die unterschiedlichen Standortansprüche der Pflanzen geachtet werden. So versteht es sich von selbst, dass in Hecken nur Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen nebeneinander gedeihen. Dabei spielen die Bodenbeschaffenheit, das Klima und die Höhenlage eine Rolle. Eine sorgfältige Pflanzenwahl und eine gute Vorbereitung des Bodens sind deshalb unumgänglich.
Wächst an trockenen wie auch feuchten Standorten. Sie bildet eine dichte Krone in der sich Vögel gerne niederlassen. Geeignet als Solidärbaum.
Bekanntes immergrünes Gehölz. Vorzüglich für kleine bis mittelgrosse Hecken und als Unterholzpflanze, in der zahlreiche Tiere, wie zum Beispiel der Igel, Unterschlupf finden.
Wertvolles Gehölz für sonnige Standorte. Lässt sich vielseitig verwenden. Gilt als wichtiges Vogelschutzgehölz.
Wächst an sonnigen bis schattigen Standorten. Hübsches Heckengehölz. Die roten Früchte sind essbar. Gute Vogelpflanze.
Gilt als Pioniergehölz und wächst auch an trockenen Standorten. Männliche und weibliche Pflanzen sollte man nebeneinander pflanzen, damit die weiblichen Pflanzen die Vitamin C reichen Beeren entwickeln. Gutes Vogelschutzgehölz.
Dieser stark wachsende Strauch ist eine gute Bienenweide und ein Vogelschutzgehölz. Er trägt schwarze ungeniessbare Beeren und wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Wächst am besten in frischem bis feuchtem Boden an sonniger bis halbschattiger Lage. Lässt sich gut in gemischte Hecken integrieren.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.