Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Einen hundertprozentigen Schutz vor Einbrechern gibt es nicht. Die Kombination von richtigem Verhalten und technischen Hilfsmitteln kann die Hürde für einen Einbruch aber markant erhöhen. Unsere Tipps sorgen für mehr Sicherheit.
Sobald Sie das Haus oder die Wohnung verlassen, gehören Fenster, Türen und Gartentore geschlossen. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. Vergessen Sie auch nicht, Kellerfenster zu schliessen bzw. Lichtschächte mit befestigten Gitterrosten abzudecken. Auch alte Garagentore können eine Sicherheitslücke sein und sollten entsprechend gesichert sein. Vor allem, wenn von der Garage ins Haus eine Verbindungstüre besteht.
Dicht am Haus stehende Bäume, aber auch hohe Hecken und Zäune, eröffnen Einbrechern die Chance, durch höher gelegene Balkone oder Fenster einsteigen zu können. Dies sollte bei der Anlage von Bäumen und Hecken bedacht werden. Auch Leitern und Mülltonnen sind Einstieghilfen und sollten stets weggeschlossen werden.
Bargeld, Schmuck oder Wertpapiere gehören in einen Tresor, der mit Wand oder Boden fest verankert ist, oder in ein Bankschliessfach. Erstellen Sie eine detaillierte Liste Ihrer Wertsachen, möglichst auch mit Fotos.
Die Sicherheitsindustrie bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihr Haus oder Ihre Wohnung sicherer zu machen. Dazu gehören z.B. einbruchhemmende Fenster, Rolläden und Türen, geeignete Türspione oder Türkameras, Bewegungsmelder, Alarmanlagen oder Überwachungskameras.
Auf längere Abwesenheiten sollten weder überfüllte Briefkästen noch Mitteilungen auf dem Telefonbeantworter oder Hinweise in den Sozialen Medien hindeuten. Hinterlegen Sie keinesfalls Schlüssel ausserhalb des Hauses. Fenster- und Rollladen sollten offen bleiben. Auch ist eine Zeitschaltuhr, welche in Räumen zu unterschiedlichen Zeiten Licht macht oder auch Radio/TV aktiviert, eine sinnvolle Investition.
Informieren Sie Nachbarn, denen Sie vertrauen können, über Ihre Abwesenheit und bitten Sie sie, bei Ihnen regelmässig den Briefkasten zu leeren oder auch Pflanzen drinnen und draussen zu giessen. Eine andere Möglichkeit ist, einen Home oder House Sitter für diese Aufgaben zu engagieren.
Die Sicherheitsexperten der Polizei geben Ihnen gerne über geeignete Massnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes Auskunft. Wenn Sie private Fachleute konsultieren, so sollten Sie mehrere Offerten einholen oder am besten mehrere unabhängige Experten um Rat fragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.