Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Und plötzlich ist es dunkel. Kein Licht, Mattscheibe auf Fernseher und Computer, das Radio macht keinen Pieps mehr und der Kochherd stellt auch ab. Was sollten Sie bei einem Stromunterbruch unternehmen – und was nicht?
(stö) Grossflächige Stromunterbrüche sind in der Schweiz selten. Meistens ist eine einzelne Wohnung, das Haus selbst oder allenfalls das Quartier von einem Stromausfall betroffen. Das lässt sich ganz einfach herausfinden: Wenn in Ihrer Wohnung lediglich einige Räume kein Licht mehr haben, betrifft der Ausfall nur Ihre Wohnung oder allenfalls Teile der Einspeisung zu Ihrem Haus. Dies gilt auch, wenn Sie feststellen, dass im Nachbargebäude Strom vorhanden ist. Ist dort aber das Licht ebenfalls ausgegangen, muss von einem Stromunterbruch im ganzen Quartier ausgegangen werden.
Je besser Sie für einen Stromunterbruch gewappnet sind, desto weniger kann Ihnen dieser etwas anhaben:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».