Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon fällt das Parfumflacon ins Waschbecken und hinterlässt ein kleines Loch oder einen Kratzer. Zugegeben - sieht nicht schön aus. Schnell behoben werden sollte der Schaden aber, weil sich an den beschädigten Stellen Schmutz, Schimmel oder Kalk ablagert.
(pg) Handelt es sich lediglich um kleine Kratzer, können Sie diese wahrscheinlich wegpolieren. Befeuchten Sie die betroffene Stelle und tragen Sie eine Keramikpolitur mit einem feuchten Lappen und kreisrunden Bewegungen auf. Nach einigen Minuten spülen Sie die betroffene Stelle mit warmem Wasser ab.
Für grössere Ausbesserungen benötigen Sie ein Reparaturset aus dem Fachhandel. Vergewissern Sie sich zuerst, aus welchem Material ihr Waschbecken gefertigt ist. Meist handelt es sich um Keramik oder immer häufiger auch Mineralguss (Badewannen/Dusche: Stahlemaille oder Acryl).
Bevor Sie die Reparatursets anwenden, reinigen Sie die betroffene Stelle und lassen sie trocknen. Kleben Sie die Stelle anschliessend mit Klebeband ab und tragen Sie die Masse grossflächig auf. Ist sie getrocknet, entfernen Sie das Klebeband und schleifen die überstehende Spachtelmasse mit einem sehr feinen Schleifpapier ab. Mit der nun eventuell ebenfalls im Reparaturset enthaltenen Politur können Sie die Stelle nun polieren.
Kleine Schäden werden oft auch mit Lackstiften ausgebessert. Achten Sie beim Kauf von Reparatursets und Lackstiften immer auf die richtige Farbe.
Leicht
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.