Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Wer Metallteile von Rost befreien will, kann zur chemischen Keule greifen. Doch wenn man auf die Kosten und die Umwelt achtet, wählt man Hausmittel. Wir sagen Ihnen, welche sich am besten eignen.
(pg) Ob der Spaten im Garten, Zange, Schrauben und Muttern in der Werkstatt oder einzelne Teile des Fahrrads - gerade wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, lässt sich die Entstehung von Rost, also die Oxidation von Eisen, kaum verhindern. Wenn Sie dem Prozess jedoch rechtzeitig Einhalt gebieten, können Sie die befallenen Metallteile wieder vom Rost befreien, kostengünstig und umweltfreundlich mit Hausmitteln:
Hartnäckigere Rostflecken können Sie anschliessend mit Alufolie, Stahlwolle oder einer Drahtbürste entfernen. Bei allen Methoden ist es wichtig, die Metallteile am Schluss abzuspülen und mit einem Lappen nachzureiben.
Als Alternative sind im Fachhandel rostentfernende Chemikalien erhältlich. Sie enthalten meist Phosphor- oder Oxalsäure, gehen Sie entsprechend vorsichtig vor und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
Sie können dem Rost auch mit einer Schleifmaschine zu Leibe rücken. Für Ecken, Kanten und Windungen nehmen Sie am besten Schleifpapier.
(je nach Anwendung)
Leicht
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.