Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Die Glut einer Zigarette brennt ein Loch in den Teppich oder ein grosser Rotwein-Flecken lässt sich nicht vollständig aus dem Teppichboden entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie kleine Schäden beheben können.
(pg) Ein Brandloch oder ein grosser Fleck bedeutet nicht das Ende Ihres Teppichs. Denn vorausgesetzt Sie haben einen passenden Teppichrest zur Hand, lässt sich der Schaden beheben: Ein Brandloch trennen Sie am einfachsten mit einem Stanz- oder Locheisen heraus. Mit dem gleichen Werkzeug stanzen Sie anschliessend ein Ersatzstück aus einem Teppichrest und befestigen es mit Teppichleim oder Klebeband.
Sie können aber auch die angesengten Teppichfasern mit einer kleinen Schere wegschneiden. Dann lösen Sie aus einem Bereich des Teppichs, der nicht ersichtlich ist (z.B. unter dem Sofa) einzelne Teppichfasern ab. Auf das zuvor freigelegte Brandloch tragen Sie nun Leim auf und platzieren die Teppichfasern darauf. Drücken Sie Fasern mit einem schweren Gegenstand an.
Bei grösseren Löchern oder Flecken müssen Sie ein entsprechend grosses Stück Teppichrest zuschneiden. Dieses legen Sie nun wie eine Schablone auf die zu ersetzende Stelle und schneiden diese aus. Säubern Sie anschliessend die Kanten und befestigen Sie das Ersatzstück in gleicher Florrichtung mit Teppichklebeband oder Teppichleim.
Ist das neue Teppichstück verlegt, können Sie die Nahtstellen durchbürsten, damit die Übergangsbereiche weniger auffallen.
Leicht
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.