Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Was gibt es Gemütlicheres als einen kalten Winterabend vor dem Cheminée, Kamin- oder Schwedenofen zu verbringen? Doch bei der Abfeuerung von Holz entstehen eben auch Asche und Russ, die die Feuerstelle verschmutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Cheminée am besten reinigen.
(pg) Ausgeklügelte Luftzufuhr-Systeme bei modernen Cheminées und Kaminöfen halten die Keramikscheibe über einen langen Zeitraum sauber. Dabei wird die Schwärzung der Scheiben durch vorgeheizte Verbrennungsluft, die von innen an der Scheibe entlanggeführt wird, verhindert. Doch auch bei diesen Systemen wird die Scheibe mit der Zeit schwarz.
Wo Holz abbrennt, entsteht Asche, die nach einer gewissen Zeit entfernt werden muss. Dies lässt sich zwar mit Schaufel und Besen bewerkstelligen, was jedoch viel Staub und Dreck verursacht. Viel einfacher und sauberer geht es mit einem speziellen Aschesauger, einer Art Staubsauger, aber speziell dafür entwickelt, besonders feine Staub- und Schmutzpartikel zu beseitigen. Praktischerweise können Sie damit im Sommer auch gleich die Asche des Holzkohlegrills aufsaugen.
Die Russschichten auf dem Schamottstein brennen bei genügend hoher Temperatur rückstandslos ab, so dass das Innere der Feuerstelle immer wie gereinigt erscheint.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.