Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Beim Zügeln eines Privathaushalts stellt sich die Frage, ob man sein Hab und Gut von Profis einer Umzugsfirma transportieren lassen will oder ob man sein privates Umfeld aufbietet und selbst zügelt. Lesen Sie jetzt, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben.
(pg) Umzugswillige müssen sich entscheiden: Lassen wir die Profis ran oder nehmen wir die Strapazen selber auf uns? Ein entscheidendes Kriterium sind die Kosten. Der Komplett-Service einer Umzugsfirma kostet mehr als der «Do-it-yourself»-Umzug - sofern dieser reibungslos verläuft.
Apropos Helfer: Damit man diese auch künftig zum Freundeskreis zählen darf, lohnt es sich, den Umzug gut zu organisieren. Schwingen sich die Kollegen nämlich am Morgen mit der Gewissheit aus den Federn, dass ihnen dies in den nächsten Tagen nicht mehr schmerzfrei gelingen wird, wollen sie a) nicht zuerst jeden Teller einzeln einpacken und b) gut verköstigt werden. Es gilt also im Vorfeld genügend Umzugskisten zu organisieren, diese nach Gewicht gut verteilt zu füllen und sie ordentlich nach Inhalt und Zielort/Zimmer zu beschriften.
Weniger fröhlich, dafür professioneller und schneller verläuft ein Umzug mit einer Umzugsfirma.
Beide Umzugsvarianten haben also ihre Vor- und Nachteile. Ein Umzug in Eigenregie kommt letztlich nur billiger, wenn er gut geplant ist und reibungslos verläuft. Was sich gleich bleibt: Auch die Profis einer Umzugsfirma freuen sich über eine gute Verpflegung und nach getaner Arbeit über ein kühlendes Bier.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.