Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Sie möchten ein Haustier anschaffen und sind auf der Suche nach einem seriösen Züchter? Lesen Sie hier, woran Sie diesen erkennen.
(mm) Tierhändler, die Tiere zu Dumpingpreisen im Internet oder in Zeitungen anbieten, sind nicht vertrauenswürdig. Wie aber erkennt man einen seriösen Züchter oder eine seriöse Züchterin? Folgender Leitfaden gibt Antwort:
Man muss kein Experte sein, um einen gewissenhaften Züchter auszumachen. Wichtig ist der gesunde Menschenverstand und vor allem eines: Vergleiche anstellen. Sucht man verschiedene Züchter auf, werden die Unterschiede augenscheinlich. Insbesondere, wenn man sich die Mühe macht, den in Frage kommenden Züchter mehrmals zu besuchen. So ist leicht zu erkennen, ob die Tiere in einer tiergerechten Umgebung mit ausreichend Platz aufwachsen. Ein Tierkauf ohne vorgängigen Besuch beim Züchter hingegen ist unseriös. Dasselbe gilt für den Kauf von Tieren aus Extremzuchten.
Ein neues Haustier findet man nicht nur bei einem Züchter. Zahlreiche Hunde, Katzen und andere Tiere warten in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Vögel und Reptilien kann man überdies auch von Auffangstationen beziehen. Gerade Landschildkröten werden oft abgegeben, weil sie aufgrund ihrer hohen Lebenserwartung ihren Besitzer zuweilen überleben. Eine weitere Adresse für den Tierkauf sind seriöse Zoofachgeschäfte mit guter Beratung. Zudem gibt es immer wieder Privatpersonen, die entweder ihre eigenen Tiere oder deren Nachwuchs abgeben wollen oder müssen. Achten Sie bei Ihnen genau auf die Tierhaltung und klären Sie die finanziellen Aspekte im Voraus.
Auch wenn es schwerfällt: Kaufen Sie nie ein Tier, das Ihr Mitleid erregt! Durch einen solchen Kauf unterstützen Sie nur die schwarzen Schafe unter den Züchtern. Mit einer Meldung an den Tierschutz oder das Veterinäramt helfen Sie den Vierbeinern weitaus mehr.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».