Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Wer sein Zuhause gerne auch mal mit dem einen oder anderen Trendobjekt aufpeppt, hat Rattan längst schon für sich entdeckt. Lassen Sie sich von unseren Dekotipps für Rattanmöbel inspirieren und lesen Sie, wie Rattan lange schön bleibt!
(ted) Wer sein Zuhause gerne auch mal mit dem einen oder anderen Trendobjekt aufpeppt, hat Rattan längst schon für sich entdeckt. Das Naturmaterial feiert nämlich ein wahres Comeback und ist in Form von Stühlen, Sesseln, Couchtischen, Lounge-Möbeln, Daybeds oder Deko-Objekten gerade überall anzutreffen. Aber auch eine Rattantruhe kann in einem Flur nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Stauraum praktisch sein. Rattan gibt es in hellen Naturfarben bis hin zu dunklen Brauntönen. In punco Form und Design ist der Wohn-Klassiker aus den 1960er-Jahren um einiges vielseitiger geworden.
Rattan ist ein Naturprodukt und wird aus der Rattanpalme hergestellt. Dank seines geringen Gewichts ist es sehr vielfältig einsetzbar. Weil das Material nicht wasserfest und somit anfällig für Schimmelbefall ist, sind Rattanmöbel eher für Innenbereiche oder für von der Witterung geschützte Aussenbereiche geeignet.
Damit Rattan dauerhaft schön bleibt, benötigt es Pflege. Schmutz und Staub entfernt man aus den feinen Rillen des Geflechts am besten trocken mit dem Staubsauger und der weichen Aufsatzbürste für Möbel. Alle paar Wochen sollten Rattanmöbel mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Intensive UV-Strahlung, aber auch Heizungsluft kann Korbmöbeln schaden. Sie werden brüchig und beginnen zu knarren. Um Rattan vor dem Austrocknen zu schützen, sind im Handel spezielle Produkte wie Sprühwachs oder Rattanpflegeöl erhältlich.
Polyrattan ist ein künstliches Material, welches der Optik des natürlichen Rattans nachempfunden wurde. Der Vorteil von Möbeln aus Polyrattan ist die Wasserfestigkeit und UV-Beständigkeit. Der Pflegeaufwand ist viel geringer als beim Naturprodukt. Möbel aus Polyrattan sind für den Outdoor-Bereich besser geeignet.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».