Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Regale und Sideboards sind schön anzusehen und bieten gleichzeitig Stauraum. Lesen Sie jetzt, welche Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen.
(mei) Regale und Sideboards gibt es in allen Grössen, Formen und Varianten. Entsprechend bieten einige gerade Raum für ein paar schöne Gegenstände, in anderen lässt sich eine ganze Bibliothek unterbringen. Die gute Nachricht: Eine passende Lösung findet sich immer. Einige Überlegungen vor dem Kauf helfen, im Wirrwarr der Möglichkeiten nicht den Überblick zu verlieren.
Unter den berühmten Klassikern – es wurde in die Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen – figuriert ein heimisches Produkt: das seit 1969 produzierte Haller-System von USM aus Münsingen. Bestehend aus einer Kugel mit Gewinden, Verbindungsrohren und Verkleidungselementen (alles aus Metall) und einer ganzen Palette von Möglichkeiten zur Nutzung der Fächer lässt es sich einfach an individuelle Bedürfnisse anpassen. Ähnlich variabel und nur wenig älter (von 1960) ist das mehrfach ausgezeichnete Regalsystem «606» von Dieter Rams. Es kann als Bücherregal, Sideboard, Kleiderschrank, CD-Regal oder Raumteiler verwendet werden.
Modulare Systeme bieten auch zahlreiche weitere Hersteller. Wogg beispielsweise fällt immer wieder mit neuen innovativen Produkten auf. So sind am Firmenstandort in Baden-Dättwil unter anderem ein aufs Wesentlichste reduziertes Aluminiumwandregal, ein frei stehendes Tafelregal mit leicht geneigter Rückwand und stufenlos höhenverstellbaren Tablaren, ein Regalturm und eine Regalbox entstanden.
Für einige Modelle wird damit geworben, dass sie ohne Werkzeug zusammensetzbar sind und trotzdem eine hervorragende Stabilität aufweisen. Ein Beispiel dafür ist das Regalsystem «Clap» von CarlosKoenig.Designers. Seine MDF-Platten (Holzfaserplatten) für Tablare und Wände werden von Aluwinkeln fest zusammengehalten. Ohne Wandmontage kommt auch die «Pool»-Regalserie des Schweizer Herstellers Mox aus.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.