Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Mit den richtigen Möbeln und ein paar Tricks bringen Sie kleine Räume ganz gross raus. Wir zeigen Ihnen, wie der Raum heller und grösser wirkt.
(mei) Sie wirken schnell überladen, ungemütlich und bedrückend – kleine Räume mutieren nicht selten zu grossen Abstellkammern, in die man nur ungern freiwillig einen Fuss setzt. Doch es geht auch anders. Kleine Räume haben durchaus ihren Reiz. Die Behaglichkeit eines kleinen, aber feinen Schlafzimmers oder eines separaten Essbereichs ist nicht zu schlagen. Kurzum: Die «Winzlinge» sind nicht kleinzukriegen. Gesetzt den Fall, Sie holen das Beste aus jedem Quadratmeter heraus.
Zunächst stellt sich die Frage, ob das kleine Zimmer optimal genutzt wird oder ob eine Umstrukturierung der Wohnräume insgesamt nicht mehr Sinn macht. Wäre es beispielsweise nicht zweckdienlicher, den Arbeitsplatz in einer Ecke des Wohnbereichs zu positionieren und das winzige Arbeitszimmer im Erdgeschoss in eine weitläufige Garderobe zu verwandeln?
Ob gross oder klein, geometrisch oder blumig, bunt oder Ton-in-Ton – Muster haben eine enorme Raumwirkung:
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.