Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Wenn Unterlagsböden Risse oder Einbrüche aufweisen, sollten diese unbedingt repariert werden, bevor ein neuer Bodenbelag eingebracht wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der neu verlegte Belag ebenfalls rissig wird oder einbricht.
(stö) Zur Behebung von Rissen werden Giessharze verwendet, während für den Ersatz einer Teilfläche Schnellzement zum Einsatz kommt. Die Anbindung des Schnellzements an den bestehenden Unterlagsboden wird durch Epoxiharz gewährleistet.
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».