Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Hochwertiges Parkett, perfekt verarbeitet und verlegt, gehört zweifellos zu den schönsten Bodenbelägen im Wohnbereich. Parkett sorgt für Atmosphäre, hat Stil und Charme - ist aber auch anfällig auf Flecken. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie Wasser- oder Fettflecke aus dem Parkett bekommen.
(pg) Wer sich für einen nicht versiegelten resp. lackierten Parkettboden im Eigenheim entscheidet, muss wissen, dass Parkett bezüglich Pflege herausfordernder als ein Stein- oder Plattenboden ist und dass Flecken auch auf Vinyl- oder Kunststofffliesen weniger Bauchschmerzen verursachen.
Denn nicht lackiertes Holz hat als Naturprodukt die Eigenschaft, Flüssigkeiten schnell aufzusaugen. Wichtigste Handlung der Fleckenvermeidung bei nicht versiegelten Parkettböden ist denn auch, verschüttete Flüssigkeiten schnellstmöglich zu entfernen. Und bleibt das Malheur zuerst unbemerkt? Nun, auch aus Parkettböden lassen sich Flecke entfernen - wenn auch mit grösserem Aufwand und der gebotenen Vorsicht.
Bei der Entfernung von Wasserflecken aus dem Parkettboden gilt es zu unterscheiden zwischen hellen und dunklen Flecken. Bei hellen Flecken ist das Wasser noch nicht weit ins Holz eingedrungen, bei dunklen hingegen schon.
Ganz nach dem Motto «Vorsorge ist besser als Nachsorge» können Sie Ihren Parkettboden schützen:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».