Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Der neue «Picasso» ist zum Aufhängen bereit. Fehlt nur noch ein Bohrloch. Das ist leichter gemacht als gedacht – vorausgesetzt, man hält sich an einige elementare Regeln.
(stö) Wie bei allen Heimwerkerarbeiten ist auch beim Bohren eine gute Vorbereitung unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu einem sauberen und passgenauen Bohrloch kommen. Ebenfalls erfahren Sie anhand unserer Anleitung zum Download, wie Sie Fliesenbeläge aufbohren können, ohne dass diese zerspringen.
Die Wahl des richtigen Geräts ist auch beim Bohren entscheidend. Während für Gipswände oder allenfalls Ziegelmauern ein Akkubohrer ausreichen dürfte, sollten Sie für Beton- oder Kalksandsteinwände «schweres Gerät» – sprich einen Schlagbohrer – einsetzen.
Ein weiterer Dreh- und Angelpunkt für das gute Gelingen ist der richtige Bohraufsatz. Fachhandel und Baumärkte bieten eine grosse Auswahl an Aufsätzen in unterschiedlichen Grössen. So finden Sie für jede Unterlage den geeigneten Bohrer.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel (Fliesen bohren)
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».