Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».
Festhypotheken mit einer Laufzeit von acht bis zehn Jahren kosten nicht viel mehr als zwei- oder dreijährige Hypotheken. Trotzdem wollen sich viele Wohneigentümer nicht so lange binden – obwohl es durchaus Lösungen gibt, um flexibel zu bleiben.
Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen und woanders ein neues Objekt kaufen, können Sie in der Regel die Hypothek übertragen.
Je interessierter ein Käufer an Ihrem Objekt ist, desto eher können Sie ihn dazu bewegen, auch die Hypothek zu übernehmen. Gibt die Bank ihr Einverständnis, ist diese Lösung oft für beide Seiten interessant: Sie als Verkäufer müssen keine Ausstiegsentschädigung zahlen und der Käufer erhält die Hypothek unter Umständen günstiger, als wenn er sie neu abschliessen müsste.
Wenn die aktuellen Zinssätze tiefer sind als der Zins der Festhypothek, die Sie übertragen wollen, entschädigen Sie den Käufer fairerweise für seine Mehrkosten (siehe Variante 3). Sind die Marktzinsen höher, macht der Käufer einen Gewinn, den Sie als Bonus und überzeugendes Argument in die Verhandlungen einfliessen lassen können.
Kommen weder Variante 1 noch 2 in Frage, können Sie die Festhypothek bei den meisten Banken vorzeitig auflösen, wenn Sie das Objekt verkaufen. Wichtig: Auch hier gelten in vielen Fällen Kündigungsfristen. Wenn eine Festhypothek vorzeitig aufgelöst wird, legt die Bank das Geld für die Restlaufzeit der Hypothek an. Ist der Anlageertrag kleiner als der Hypozins für die Restlaufzeit der Hypothek, müssen Sie diesen Verlust tragen. Wenn das Geld hingegen zu einem besseren Satz angelegt werden kann, bekommen Sie in der Regel eine Ausstiegsentschädigung. Aktuell ist es so, dass Sie wahrscheinlich die Bank entschädigen müssen. Das kann teuer werden. Darum lohnt es sich, frühzeitig mit Ihrem Bankberater zu reden und gemeinsam eine Lösung zu finden.
Ein anderer Ansatz ist eine Saron-Hypothek, die Sie mit einer Zinsoption langfristig absichern. Was kompliziert klingt, ist eigentlich nichts anderes als eine Versicherung gegen zu hohe Zinsen. Für eine einmalige Prämie erhalten Sie die Garantie, dass der Zins während der Laufzeit der Hypothek nie über einen bestimmten Prozentsatz steigt. Mit dieser Absicherung können Sie Ihr Wohneigentum jederzeit problemlos verkaufen und die Hypothek ohne grosse Ausstiegskosten auflösen. Im Gegenteil: Wenn die Zinsen inzwischen gestiegen sind, bekommt Sie unter Umständen sogar noch Geld zurück.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Finanzieren & Kaufen».