Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Der Erfolg Ihrer Grillparty hängt ganz und gar von der Glut ab. Mit unseren Tipps und Tricks lässt sich ein Holzkohle-Grill einfach und rasch anzünden. So schaffen Sie eine sichere Grundlage für ein ungetrübtes Grillerlebnis (stö).
Bevor Sie loslegen, sollten Sie das richtige Brennmaterial wählen. Während Holzkohle leichter anzuzünden ist, glühen schwerer entfachbare Briketts dafür länger. Möchten Sie lediglich einige Würste grillieren, reicht einfache Holzkohle. Für eine längere Grillparty sind Sie mit speziellen Grill-Briketts aber weit besser bedient. Wenn Sie sich für Holzkohle entscheiden, achten Sie darauf, dass die Stücke in etwa gleich gross sind. Dies ergibt eine ebenmässigere Glut.
Schichten Sie die Holzkohle- oder Brikett-Würfel pyramidenförmig aufeinander. So besteht Gewähr, dass das Brennmaterial gleichmässig zu glühen beginnt. Zum Anzünden eignen sich entweder lange Streichhölzer oder ein entflammbarer Gasanzünder aus der Küche. Sobald die Kohle mit einer feinen Ascheschicht überzogen und die Anzündmittel komplett abgebrannt sind, können Sie das Grillgut darüber legen.
Spiritus, Benzin oder Petroleum haben bei Grillkohle nichts zu suchen! Hier besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Zudem entstehen bei der Verbrennung giftige Gase.
Was für Holzkohle oder Briketts gilt, gilt auch für Gas: Heizen Sie den Grill langsam auf, indem Sie zuerst nur einen Brenner starten. Weitere können dann dazugeschaltet werden. Decken Sie den Grill anschliessend ab, bis er die richtige Betriebstemperatur erreicht hat.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».