Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Aussenküchen mit Modulen, grossen Arbeitsflächen und Holz – hier erfahren Sie die besten Ideen für die Einrichtung Ihrer Outdoorküche.
(sku) Das Wohnzimmer hat es vorgemacht: Es verschob sich bereits vor geraumer Zeit in den Garten. Nun will auch die Küche nicht länger drinnen bleiben. Aussenküchen ermöglichen es, den Sommer in vollen Zügen auf der Terrasse oder auf dem Balkon zu geniessen. Mit ihnen gehört das einsame Hantieren drinnen im Haus, während sich die Gäste draussen im Garten vergnügen, der Vergangenheit an. Mehr noch: Wer seinen Besuch zu sich in die Aussenküche einlädt, kann ihn gleich fürs Kochen einspannen.
Outdoorküchen gibt es in fast allen Varianten, so dass punkto Ausstattung keine Wünsche offen bleiben müssen. So vielfältig wie die Ausstattung sind die Preise, mit nach oben beinahe offener Skala.
Die Ausstattung der Aussenküche soll auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sein. Wirklich bequem ist das Kochen im Garten, wenn auch ein Spülbecken samt Wasseranschluss vorhanden ist. Am einfachsten geht es, wenn der Gartenschlauch an das Spülbecken gezogen werden kann. Wasser in der Aussenküche ist umso wichtiger, wenn im Garten Gemüse angebaut wird: In diesem Fall kann das Essen gleich vor Ort geerntet und gewaschen werden. Nicht gespart werden sollte bei der Arbeitsfläche und beim Stauraum der Aussenküche. Denn wer dauernd alles wegräumen muss, wird sich bald in seine Indoor-Küche zurückziehen. Auch die Lage der Aussenküche ist zu bedenken: Sie sollte an einem geschützten Ort stehen, doch darf beim Kochen und Grillieren keine Gefahr bestehen.
Auch beim Look stellt sich die Qual der Wahl: Wasserresistente, UV-beständige Kunststoffe gelten als pflegeleicht und sind zugleich relativ günstig. Holz ist ebenfalls geeignet, doch sollten witterungsbeständige Arten ausgesucht werden. Dazu zählen etwa Lärchenholz, das oft für Fassaden eingesetzt wird, und das Holz der Douglasie. Bei den Arbeitsflächen ist man mit den bewährten Materialien Edelstahl und Naturstein gut bedient.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».