Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Pflanzen sind Lebewesen, die sich je nach Art, Jahreszeit und Witterung unterschiedlich entwickeln. Die Gartenplanung und -pflege erfordert deshalb nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch viel Zeit und Gefühl: Worauf es bei der Planung eines Gartens ankommt.
(mei) In einem schönen Garten hält man sich gerne auf, sei es bei einem Abendessen mit Freunden oder allein mit einem Buch. Ein grünes Refugium entsteht jedoch nicht von selbst. Eine solide Planung ist das A und O für die spätere Pracht.
Der Standort ist eine fixe Grösse, die sich nur geringfügig verändern lässt. Beziehen Sie deshalb die klimatischen Bedingungen in die Planung mit ein.
Stimmen Sie ihn auf Ihre Nutzungsbedürfnisse ab.
Ein Garten ist auch eine finanzielle Angelegenheit – die notabene oft gerne etwas teurer ausfällt als angenommen. Überlegen Sie sich schon im Planungsstadium, wie viel Geld Sie über das Jahr verteilt ausgeben wollen, und planen Sie einige Reserven ein.
Werden Sie sich darüber klar, wie viel Zeit Sie für den Garten aufwenden wollen. Wählen Sie dann die Art des Gartens und die Pflanzen nach dem Arbeitsaufwand aus, den sie verursachen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».