Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Es ist ein Schädling, der Zimmerpflanzen besonders gerne befällt – Trauermücken sind kleine schwarze Fliegen, die sich auf der Erde der Pflanzen tummeln. Der Nachwuchs der Tiere frisst genüsslich an den Wurzeln. So halten Sie die Tiere von Ihren Pflanzen fern.
(chu) Auf der Erde der Zimmerpflanzen sitzen Schwärme von kleinen schwarzen Fliegen. Die Pflanze wurde von Trauermücken befallen. Ein Befall lässt sich rasch entdecken, denn beim Giessen fliegen die Tiere in die Höhe. Die Schädlinge und ihr Nachwuchs fühlen sich auf und in einem feuchten Substrat besonders wohl. Dort fressen die Larven an den Wurzeln und schädigen das gesunde Wachstum der Pflanze. Mit unseren Tipps wird es für die lästigen Tiere rasch ungemütlich. So bekämpfen Sie Trauermücken an Ihren Zimmerpflanzen.
Die schwarz gefärbten Trauermücken (Sciaridae) sind etwa 2 bis 4 Millimeter gross und treten in Schwärmen auf. Sie unterscheiden sich von Fruchtfliegen durch ihre langen Beine, Fühler und Flügel. So gehören Trauermücken zur Familie der Zweiflügler (Diptera) und zur Unterordnung der Mücken (Nematocera). Das Weibchen legt seine Eier – dies können bis zu 200 Eier sein - bevorzugt in der feuchten Erde von Zimmerpflanzen ab. Die wurmartigen Larven, die aus den Eiern schlüpfen sind 5 bis 7 Millimeter lang. Sie sind weiss und haben einen schwarzen Kopf. Nur wenn die Erde schön feucht ist, sind auch die Larven aktiv und fressen an den Wurzeln der Pflanze. Bei Trockenheit sterben die Larven ab. Nach etwa 14 Tagen verpuppen sich die Larven und schlüpfen weitere 5 bis 6 Tage später – es ist der Beginn einer neuen Trauermückengeneration.
Fliegen beim Giessen der Zimmerpflanze Scharen von kleinen, schwarzen Fliegen in die Höhe kann man sicher von einem Befall durch Trauermücken ausgehen. Die lästigen Schädlinge verweilen meist auf dem Substrat aber richten dabei keine grösseren Schäden an – anders jedoch der gefrässige Nachwuchs. Die Larven der Trauermücken finden sich in der Erde und fressen dort die Wurzeln der Pflanze an. Der Wurzelfrass der Trauermückenlarven führt dazu, dass die Pflanze nicht mehr ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. Das gesunde Wachstum ist dadurch eingeschränkt. Stecklinge und Keimlinge sind von einem Befall besonders betroffen.
Die kleinen schwarzen Plagegeister sitzen meist auf der Erde der Pflanzen und fliegen beim Giessen in die Höhe. Ein Befall durch den Schädling lässt sich somit rasch entdecken. So bekämpfen Sie die Trauermücken und ihren Nachwuchs erfolgreich.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.