Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Wussten Sie, dass ein Blitzeinschlag auch in zwei Kilometer Entfernung noch Schäden an Ihren Elektrogeräten im Haus verursachen kann? Im schlimmsten Fall geraten diese sogar in Brand. Mit einem Kombi-Überspannungsableiter schützen Sie Ihre Geräte, Daten und sich selbst.
Ein Blitzschlag im Umkreis von zwei Kilometer – das kann schnell passieren. Immerhin schlagen jedes Jahr im Kanton Bern je nach Gemeinde zwischen ein und fünf Blitze pro Quadratkilometer ein. Trifft solch ein Blitz eine Leitung, ist die Gefahr für umliegende Gebäude besonders hoch. «Durch die enorme Blitzenergie werden elektronische Installationen beschädigt oder zerstört. Im schlimmsten Fall entzünden sich die Geräte und es kommt zum Brand», sagt Stefan Held. Denn ein Blitz hat bis zu 200'000-mal mehr Stromstärke, als ein Fernseher aushält.
Der Blitz verursacht jeden dritten Feuerschaden im Kanton Bern. Dabei entstehen nicht nur hohe Sachschäden. Auch der Verlust wertvoller Daten und Erinnerungen schmerzt. Acht von zehn Gebäude haben immer noch keinen Blitzschutz. «Dass jedes Haus einen Blitzableiter hat, ist ein Mythos», erklärt Stefan Held. Solch ein äusserer Blitzschutz ist nur für wenige Gebäudekategorien Pflicht. Dabei schlägt der Blitz nicht zwingend am höchsten Punkt ein. «Der Blitz geht den Weg des geringsten Widerstandes», sagt Stefan Held. «Durch Luftverschiebungen vom Wind kann ein Blitz auch in Gebäude einschlagen, die nicht den höchsten Punkt in ihrer Umgebung bilden.»
Auch ein Kombi-Überspannungsableiter (oder innerer Blitzschutz genannt) findet sich in den wenigsten Häusern. Das kleine Gerät wird an der Elektroverteilung installiert und schützt vor Überspannung durch indirekten Blitzschlag. «Die Installation eines Kombi-Überspannungsableiters ist schnell erledigt und kostet nicht viel», so Stefan Held. Eine konzessionierte Elektrofachperson baut das Gerät für 600 bis 1’600 Franken an der Elektroverteilung ein.
Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) schenkt Eigentümerinnen und Eigentümern eines Hauses im Kanton Bern 250 Franken für jeden eingebauten Kombi-Überspannungsableiter. Den Beitrag erhalten Sie in drei einfachen Schritten:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».