Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Um Brände rasch zu bekämpfen, sollten Feuerlöscher in Treppenhäusern oder in der Nähe von Ein- und Ausgängen installiert werden. Weitere geeignete Standorte sind Garagen oder Hobbyräume.
Da bei Bränden im Haushalt neben Feststoffen meist auch flüssige Stoffe Feuer fangen, sind vor allem Schaum- oder Wasserlöscher für Löscheinsätze geeignet. Diese Löschgeräte sind sehr wirksam und verursachen eher geringe Folgeschäden. Achtung: Nasslöscher sind ohne entsprechende Zusatzmittel nicht frostsicher!
Wichtig ist, beim Kauf auf das Qualitätszeichen, die VKF-Zertifizierung, zu achten. Da die Preise für Handfeuerlöscher stark variieren, lohnt sich die Einholung mehrerer Offerten. Fragen Sie dabei auch immer nach dem Preis für die Wartung, denn Handfeuerlöscher müssen regelmässig von einer Fachfirma geprüft werden. Fachhändler für Feuerlöscher finden Sie in Branchenregistern unter der Rubrik Brandschutz und Feuerlöscher. Eine Adressliste über Händler und Produkte liefert auch das Schweizerische Brandschutzregister der VKF.
Genaue Angaben, wie das Gerät in Betrieb genommen wird, entnehmen Sie der Anleitung Ihres Feuerlöschers. Fragen Sie im Bedarfsfall im Fachhandel oder lassen Sie sich die Bedienung beim Kauf oder bei der Lieferung erklären.
Handfeuerlöscher sollten an Rettungswegen installiert werden, damit sie sofort eingesetzt werden können. Sinnvoll ist die Installation in Treppenhäusern oder in der Nähe von Ein- und Ausgängen sowie in Garagen oder Hobbyräumen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».