Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Jede Versicherung kann, wenn bestimmte Punkte gegeben sind, gekündigt werden. Auch Versicherungen für Wohneigentum. Wir haben zusammengefasst, wann und wie Sie kündigen können – und auf was Sie achten müssen.
(pg) Geht es um Versicherungen, egal ob Krankenkasse, Hausrat- oder Autoversicherung, sind in der Schweiz lebende Personen treu. Die Wechselwahrscheinlichkeit unterscheidet sich je nach Versicherung, ist aber generell tief. Wir wechseln also ungern unsere Versicherung, obwohl der Markt so transparent ist wie noch nie und wechseln einfach wäre.
Auch Wohneigentümer:innen könn(t)en Versicherungen problemlos wechseln. Sie haben das Kündigungsrecht, wenn der Vertrag ausläuft, ein Schadenfall eintritt oder die Prämie erhöht wird:
Kündigen müssen Sie auf alle Fälle schriftlich. Ihr Kündigungsscheiben ist ein einfacher Brief und muss zwingend diese Informationen enthalten:
Selbstverständlich müssen Sie das Kündigungsschreiben rechtsgültig unterzeichnen. Dafür müssen Sie die Kündigung nicht einschreiben. Allerdings empfiehlt es sich, das Kündigungsschreiben immer eingeschrieben zu verschicken. Vor allem, wenn Sie den Vertrag erst kurz vor dem Kündigungsdatum auflösen wollen. So haben Sie einen Beweis in der Hand, fristgerecht gekündigt zu haben. Vorlagen für das Kündigungsschreiben haben viele Versicherungsgesellschaften im Internet online geschaltet. Schauen Sie unter «Services» oder ähnlich nach.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.