Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Türen gehören zu den am meisten benutzten Gegenständen in einem Haus. Kein Wunder, dass sie mit der Zeit quietschen oder klemmen können. Beides lässt sich aber einfach beseitigen.
(stö) Das Quietschen oder Knarren von Türen ist auf die Scharniere – im Fachjargon Bänder – zurückzuführen. Bei klemmenden Türen hängt in der Regel das Türblatt schief.
Für eine gründliche Behandlung sollte die Türe ausgehängt werden. Anschliessend die Drehbolzen der Türangeln reinigen und mit einem geeigneten Fett (z.B. Veloketten-Öl oder dünnflüssiges Kriechöl) einölen. Das Quietschen dürfte somit behoben sein.
Klemmt die Türe beim Schliessen, kommen Sie um ein Ausrichten des Türblatts kaum herum. Für diese Arbeiten müssen Sie die Türe aushängen. Je nach Beschaffenheit der Türangeln stehen Ihnen verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung:
Drehen Sie das obere Band im Uhrzeigersinn etwa tiefer ins Türblatt. Damit hebt sich die danach wieder eingehängte Türe automatisch.
Hängt die Türe nach unten, so können Sie auf den unteren und oberen Drehbolzen Distanzringe (in gleicher Anzahl) setzen.
Moderne Türen erlauben es, das untere Band mit einem Sechskantschlüssel nach innen oder nach aussen zu bewegen. Auf diese Weise kann Klemmen (oder zu viel Spiel) beseitigt werden.
Vorsorgliches Schmieren der Scharniere verhindert nicht nur Quietschen, sondern behält die Türe auch leichtgängig.
(je nach Bedarf)
Leicht
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».