Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Die Katze wetzt ihre Krallen oder Bohrlöcher verwüsten die Wand: Rauhfaser- und Papiertapeten spüren die Spuren des Alltags. Sie können kleinere Schäden ausbessern, ohne zum Tapezierer werden zu müssen.
(pg) Wie aufwändig Reparaturarbeiten an Tapeten sind, hängt von der Art des Schadens ab. Ist er nicht zu gross, handelt es sich also um kleinere Risse oder Löcher, verwenden Sie am besten Rauhfasertapete aus der Tube. Tragen Sie die benötigte Menge auf und verstreichen Sie sie mit der Hand oder einem Spachtel. Ist die Rauhfasertapete getrocknet, können Sie sie mit Originalfarbe überstreichen.
Etwas schwieriger wird es, wenn Schäden, Flecken oder Verfärbungen grössere Flächen betreffen. Hier lohnt es sich, die beschädigte Stelle entlang eines Tapezierspachtels mit einem scharfen Cutter auszuschneiden. Mit dem sogenannten Doppelnahtschnitt (neues Stück Tapete an der Wand entlang der Kanten des abgelösten Stücks ausschneiden) schaffen Sie das Ersatzstück, das mit Tapetenkleber Kante auf Kante befestigt werden kann.
Als ideal für das Schliessen von Bohrlöchern in Rauhfasertapeten hat sich Watte erwiesen. Füllen Sie das Bohrloch wandbündig mit Watte auf. Anschliessend brauchen Sie die Watte nur noch mit der Originalfarbe oder bei weissen Wänden auch etwas farblosem Nagellack zu betupfen. Sieht man genau hin, ist vom Bohrloch nichts mehr zu sehen.
Leicht
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.