Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Mit Upcycling erhalten Gegenstände ein zweites Leben. Lesen Sie jetzt, was Sie aus Kleiderbügeln, Tellern, Gläsern und Flaschen, Pullovern und Stühlen basteln können.
(mei) Kleiderbügel sind fürs Basteln mit Upcycling die perfekte Wahl: Aus ihnen lässt sich eine Menge neuer Dinge herstellen. Denn Kleiderbügel können auch ganz anderes halten als Kleidung.
Dass alte Teller noch lange nicht ausgedient haben, zeigen diese beiden Bastelideen mit Upcycling: Unterschiedlich grosse, schöne Porzellanteller sind ideal zum Basteln einer Etagère, wie man sie vom English Afternoon Tea her kennt. Die Etagère können Sie zum Servieren von Gebäck und Kuchen, als Schmuckhalter oder als Früchteschalen verwenden. Sie benötigen dafür u.a. eine Etagèrestange, Kerzenständer oder den Fuss von Tortenplatten. Schön arrangiert, können alte Teller auch als Wandschmuck dienen. Dazu können Sie die Teller mit einer Zeichnung oder einem Spruch verzieren.
Ein ausgewaschener oder abgenutzter Pullover muss nicht entsorgt werden, denn er bietet noch immer Potenzial. Aus ihm können etwa andere Kleidungsstücke wie Mützen, Stulpen und Handschuhe hergestellt werden. Schneidet man einen Rollkragen ab, ist das Stirnband schon fast fertig. Selbst Babyhosen lassen sich aus Pullovern bzw. deren abgetrennten Ärmeln gewinnen. Ist der Pullover aus Wolle gefertigt, können Sie aus ihm ein Sitzkissen für den Gartenstuhl oder einen Turnbeutel nähen. Für Letzteres benötigen Sie eine Kordel, die Sie am Ausschnitt des Pullis anbringen. Pullover können auch der Rohstoff für Bezüge von Kartonschachteln sein, was diese zu schönen Aufbewahrungsbehältern aufwertet. Auch Kissenbezüge und Stofftiere lassen sich mittels Pullover-Upcycling gewinnen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».