Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
2,5 Zimmer klingt grösser als 2 Zimmer, oder? Dabei kann die 2-Zimmer-Wohnung grösser sein als die 2,5-Zimmer-Wohnung. Der Grund dafür ist das halbe Zimmer, das im Prinzip nur 6 Quadratmeter gross sein muss.
Eine offizielle Definition, was als halbes Zimmer gilt, gibt es nicht. Einzig im Wohnungs-Bewertungs-System WBS des Bundes findet sich ein Hinweis: «Natürlich belichtete und belüftete Flächen von mindestens 5 Quadratmetern, die nicht als Zimmer angerechnet werden können, gelten als zusätzliche Flächenangebote oder halbe Zimmer». Das gilt gemäss WBS für Nischen, Galerien und erweiterte Koch- oder Essbereiche. Etwas konkreter:
Das ist, wie gesagt, nicht offiziell, hat sich aber eingebürgert – und lässt viel Spielraum. Darum lohnt es sich auch nicht, mit dem Vermieter darüber zu streiten, ob es sich um eine 2,5-Zimmer- oder doch nur um eine 2-Zimmer-Wohnung handelt. Wenn die Grösse und der Grundriss stimmen, spielt das letztlich sowieso keine Rolle.
Als ganze Zimmer zählen Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer. Nicht als Zimmer zählen die Küche (Ausnahme Wohnküche) und das Badzimmer. Eine 2-Zimmer- beziehungsweise 2,5-Zimmer-Wohnung hat (in der Regel) ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine Küche oder Wohnküche und ein Badzimmer.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».