Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Ist die Katze drinnen, will sie raus, ist sie draussen, will sie rein: Mit einer Katzenklappe können sich Katzenhalter der Unentschlossenheit ihres Stubentigers entziehen. Doch beim Einbau einer Katzenklappe für die Samtpfoten ist Sorgfalt geboten.
(pg) Beim Kauf einer Katzenklappe haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen: Es gibt Katzentüren, bei denen die Katzen jederzeit in beide Richtungen durchsteigen können. Bei anderen Modellen lässt sich einstellen, von welcher Seite die Klappe begehbar ist. Und wer vermeiden will, dass durch die Klappe auch fremde Katzen einsteigen, entscheidet sich für ein Modell, das sich mit Infrarotsender, Magnetband oder über den bei Schweizer Hauskatzen implantierten Chip steuern lässt.
Lassen Sie auch die Grösse ihrer Katze nicht ausser acht. In der Regel sollte sich die Katzenklappe ca. 15 cm über dem Boden befinden.
Überlegen Sie sich genau, an welcher Stelle im Haus oder in der Wohnung Sie die Katzenklappe anbringen möchten. Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, dass durch die Katzenklappe kein Zugriff von aussen auf Fenster- und Türgriffe erfolgen kann. Da eine Katzenklappe eine Schwachstelle in der Wärmedämmung bildet, sollte sie ausserdem wenn möglich in einem wenig beheizten Raum eingebaut werden.
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.