(ves) Konventionelle
Wassererwärmungssysteme für einen Einzelhaushalt wie zum Beispiel ein Elektroboiler kosteten früher zwischen 3‘000 und 6‘000 Franken. Der Preis für eine fix fertig installierte Kompakt-Solaranlage liegt in einem Einfamilienhaus demgegenüber zwischen 15‘000 und 25'000 Franken. Zwar ist der Einbau von Elektroboilern nur noch im Ausnahmefall erlaubt. Doch weil
Sonnenkollektoren im Vergleich dazu das Warmwasser mit Gratisenergie aufheizen können, gilt: Im direkten Kostenvergleich schneiden thermische Solaranlagen bereits nach einer Nutzungsdauer von rund 20 Jahren besser ab. Folgende Kennwerte sind dabei zu berücksichtigen: Bei einem durchschnittlichen Jahresertrag von 2250 kWh ergibt sich über die gesamte Nutzungsdauer ein akkumulierter Ertrag von rund 60‘000 kWh. Daraus resultieren Wärmekosten von höchstens 23 Rappen je kWh. Können staatliche
Förderbeiträge sowie
Steuerabzüge für Sonnenkollektoranlagen in Rechnung gestellt werden, sinkt der Wärmepreis je kWh etwa um 30 bis 40 Prozent.