Wünschen Sie mehr Tipps rund um Hausbau und Renovierung?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».
Sockelleisten sind der Abschluss eines neuen Bodenbelags. Sie dienen aber nicht nur dekorativen Zwecken, sondern sie schützen auch die Wand gegen Stosseinwirkungen wie zum Beispiel mit dem Staubsauger.
(stö) Holzsockel für Teppich-, Parkett- und Laminatböden werden aus foliertem, massivem oder furniertem Holz angeboten und mit Schrauben oder Nägeln montiert. Inzwischen gibt es auch Fussleisten mit Klicksystem, bei denen die Sockel auf geschraubte Halter geklickt werden. Für PVC- und Linoleum-Beläge sind zudem Kunststoffsockel erhältlich.
Im Idealfall reicht eine Holzsockelleiste in einem Stück über die Länge der ganzen Wand, so dass lediglich in den Ecken und um die Kanten Stücke aneinandergestossen werden müssen. Holzsockelleisten sind in der Regel in Längen von 2,5 m bis 4 m erhältlich. Berechnen Sie Ihren Bedarf so, dass Nahtstellen mitten in der Wand entweder vermieden werden können oder an schlecht sichtbaren Stellen zu liegen kommen.
Eine gute Vorbereitung ist bei Do-it-yourself-Arbeiten mehr als die halbe Miete. Stellen Sie das benötigte Material und alle Werkzeuge im Voraus zusammen. So können Sie gleich loslegen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Bauen & Renovieren».