Wünschen Sie mehr Tipps rund um Finanzierung und Hauskauf?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Eine Hausbesichtigung oder eine Wohnungsbesichtigung ist fast wie ein erstes Date: Es geht für Sie als Käuferin oder Käufer auch darum, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit einem Bewerberdossier punkten Sie beim Verkäufer und steigern Ihre Chancen auf den Zuschlag.
(rh) Der Immobilienmarkt ist seit Jahren ein Nachfragemarkt. Das heisst, die Nachfrage übersteigt das Angebot. Das wird noch eine Weile so blieben, trotz der steigenden Preise für Häuser oder Wohnungen in der Schweiz. Wenn Sie eine Immobilie gefunden haben, die Sie ernsthaft interessiert, werden Sie nicht der einzige Interessent, die einzige Interessentin sein. Was können Sie tun, um sich von den anderen zu unterscheiden und den Zuschlag für Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung zu erhalten? Obwohl es um viel Geld geht und Menschen glauben, sie würden mehrheitlich rational entscheiden, geht es vor allem um Emotionen. Wenn Sie sich für ein älteres Einfamilienhaus mit Garten interessieren, in dem ein Ehepaar 40 Jahre gelebt und seine Kinder gross gezogen hat, ist die Entscheidung für die Verkäufer häufig emotional. Sympathien können entscheiden, wenn zehn Interessenten identische Angebote einreichen.
Wie so oft im Leben kann der erste Eindruck entscheiden. Bereiten Sie sich darum gut auf die erste Besichtigung vor, überlegen Sie sich Fragen und schreiben Sie sie auf. Zum einen beweisen Sie so Ihr ernsthaftes Interesse, zum anderen vergessen Sie keine wichtige Frage. Schauen Sie sich vor der Besichtigung die Lage und Umgebung an, zum Beispiel Nachbarschaft, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Verkehrsverbindungen. So haben Sie Gesprächsthemen und können eine Verbindung zum Verkäufer aufbauen. Zur Besichtigung sollten Sie pünktlich erscheinen, also fünf bis höchstens zehn Minuten vor dem Termin. So zeigen Sie dem Verkäufer, wie wichtig Ihnen die Besichtigung ist. Interessieren Sie sich für das Objekt, aber auch für den Verkäufer, ohne zu persönlich zu werden. Zum Abschluss übergeben Sie ihm Ihr persönliches Bewerberdossier, falls Sie das Haus oder die Wohnung ernsthaft interessiert.
Das hängt von Ihnen ab. Geben Sie so viel oder wenig von sich preis, wie Sie wollen. Vielleicht hilft Ihnen diese Frage bei der Zusammenstellung:
Der emotionale Trumpf sticht nur, wenn die Fakten stimmen. Reden Sie vor der ersten Besichtigung mit Ihrer Bank und klären Sie den finanziellen Spielraum für Preisverhandlungen oder Gebote in Bieterverfahren ab. Mit einer Finanzierungsbestätigung beweisen Sie dem Verkäufer Kaufinteresse und Kreditwürdigkeit. Die Finanzierungsbestätigung brauchen Sie spätestens, wenn Sie und der Verkäufer den Vertrag unterzeichnen wollen und er eine Sicherheit braucht, dass die Bank den Kauf finanzieren wird. Wenn er diese Sicherheit schon nach der ersten oder zweiten Besichtigung hat, steigen Ihre Chancen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.