Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Ob Gartentisch, Gartenstühle, Gartenlounge, Liegestuhl oder Sonnenschirm – wer seine Terrasse oder den Gartensitzplatz möblieren will, sollte es mit Stil tun und die Pflege der Gartenmöbel im Sommer und Winter nicht vernachlässigen.
(sku) Gartenmöbel auf der Terrasse sollen zum Stil des Hauses und des Gartens passen. Das Equipment gibt es in verschiedenen Materialien. Worauf ist beim Kauf zu achten?
Heutzutage sind Gartenmöbel meist aus sehr pflegeleichten Materialien gefertigt, denen die Witterungen nichts anhaben können. Trotzdem bleiben sie länger schön, wenn sie richtig gepflegt werden.
Die Pflege beginnt bereits im Spätherbst. Damit die Gartensaison von Anfang an ein Erfolg wird, lohnt sich eine sorgfältige Überwinterung: Am besten werden die Möbel eingestellt, etwa in eine Garage, zumindest aber schnee- und regensicher unter einen Balkon. Eine Abdeckung kann ratsam sein, doch darf sie nicht zu Feuchtigkeitsschäden führen. Einzig die sehr robusten Granittische lassen sich ohne Abdeckung vor Ort überwintern.
Nach der Winterpause sollten die Gartenmöbel im Frühling als erstes gereinigt werden. Gartenmöbel aus Kunststoff und Metall werden am besten mit lauwarmem Seifenwasser abgewaschen. Anders Holzmöbel wie jene aus Teak- oder Akazienholz: Damit das Holz richtig behandelt wird, sollte man speziell für Holzmöbel geschaffene Reinigungsmittel verwenden. Zudem lohnt es sich, Gartenmöbel aus Holz einmal jährlich, am besten gleich zu Beginn der Gartensaison einzuölen, und zwar mit einem Holzöl aus dem Fachhandel, das auf die entsprechende Holzart abgestimmt ist.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen Gartenmöbel von Frühling bis Herbst dann, wenn man sie nicht nutzen kann: bei Dauerregen. Wetter- und winterfeste Möbel sind zwar dazu gemacht, die ganze Saison draussen zu stehen. Dennoch kann ein Schutz in längeren Schlechtwetterperioden nicht schaden. Insbesondere Sonnenschirme sollten bei Regen oder Nichtgebrauch zugedeckt und geschützt werden.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».