Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.
Wie werden Balkon und Terrasse auf den Frühling getrimmt? Lesen Sie hier, welche Aufgaben im Vorfrühling anstehen.
(mei) Wenn die Tage deutlich länger und wärmer sind, steht der Frühling unmittelbar vor der Tür. Höchste Zeit also, Sitzplatz, Balkon und Terrasse aus dem Winterschlaf zu befreien und frühlingsfit zu machen. Unsere 5 Schritte sagen Ihnen, was zu tun ist:
Zuerst ist eine Prüfung der Pflanzen angesagt, die auf dem Balkon oder der Terrasse in Kübeln, Hochbeeten und Pflanzsäcken oder eingepflanzt im Garten überwintert haben. Was die letzten Monate nicht überlebt hat, kann nun entsorgt werden. Weiter heisst es, bis im März all jenes zurückzuschneiden, das in dieser Jahreszeit an der Reihe ist. Dazu zählen etwa Rosen, Beeren und Obstbäumchen. Am besten geschieht dies an einem sonnigen, frostfreien Tag. Totholzstängel und Verdorrtes bei Stauden kann man ebenfalls entfernen.
Auch bei Kübelpflanzen ist die Zeit für einen mässigen Rückschnitt gekommen. Nach dem Schnitt wird umgetopft, wobei der Wurzelballen nicht beschädigt werden sollte. Sind die Wurzeln bereits aus dem Abzugsloch des Topfes gewachsen, sollte man lieber den Topf statt die Wurzeln opfern. Eine Tonscherbe am Abzugsloch verhindert, dass sich dort Erde festsetzen und als Folge Staunässe bilden kann.
Balkon, Terrasse und Gartensitzplatz benötigen eine Putzaktion. Sind sie auf Vordermann gebracht, können die Gartenmöbel hervorgeholt werden. Schliesslich vertragen die meisten Gartenmöbel aufgrund der robusten Materialien heutzutage einiges an schlechtem Wetter, und wer den Sitzplatz früh einrichtet, kann ihn länger geniessen. Zu tun haben aber auch diejenigen, die ihre Gartenmöbel gar nicht erst in ein Winterquartier gebracht haben: Sie sollten sie ein erstes Mal in diesem Jahr reinigen.
Ein Pflanzplan sorgt dafür, dass Balkon und Terrasse schon bald nach Ihren Vorstellungen erblühen. Beantworten Sie diese Fragen:
Stellen Sie aufgrund Ihrer Antworten eine Liste mit Pflanzen zusammen, die Ihre Kriterien erfüllen und an dem für sie vorgesehenen Standort gedeihen. Zum Schluss belohnen Sie sich für all Ihre Arbeit mit dem Gang in ein Gartencenter. Auch wenn es noch zu früh für den Grosseinkauf ist, so könnten Sie bereits jetzt die nötige Erde besorgen und sich mit Töpfen eindecken, falls Sie nicht genügend haben.
Bereits einkaufen können Sie auch Zwiebelgewächse wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder Muscari sowie andere Frühblüher wie Primeln, Violen, Schlüsselblumen oder Vergissmeinnicht. Pflanzen Sie diese in Balkonkisten, Kübel und Gefässe und erfreuen Sie sich an den ersten Blumen des Jahres.
Gestalten, bepflanzen und pflegen: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für einen schönen Garten und Balkon.