Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Zuckersüsse Himbeeren, fruchtige Brombeerampeln oder aromatische Blaubeeren – die beliebten Beeren lassen sich ganz einfach auf dem eigenen Balkon pflanzen. Ein Naschbalkon bietet gesunde und vitaminreiche Früchtchen für die ganze Familie. Wir stellen Ihnen einige Beerensträucher vor, die sich wunderbar im Topf kultivieren lassen und geben wertvolle Pflegetipps für eine reiche Ernte.
Der Traum von einem fruchtig leckeren Naschgarten auf dem eigenen Balkon lässt sich ganz einfach verwirklichen. Mit unseren Tipps lassen sich Beerensträucher im Topf kinderleicht pflanzen. Die pflegeleichten Beeren-Zwergsorten finden sogar Platz auf kleinstem Raum. Sie gedeihen kompakt und buschig und versprechen eine reiche Ernte.
So gedeihen Beerensträucher auf dem Balkon:
Fruchtig aromatische Himbeeren können Naschkatzen nun auch auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse naschen. Mit pflegeleichte und kompaktwachsende Zwergsorten wie der Himbeere «Ruby Beauty» ist die Kultur sogar in einem Topf möglich. Sie erreicht dabei gerade einmal eine Wuchshöhe von 1 Meter. Himbeeren fühlen sich in normaler Pflanzerde (pH-Wert 6 bis 7) wohl. Im Juni läuten die süssen Früchtchen den Sommer ein. Die komplett stachellosen Triebe machen die Ernte zum Kinderspiel. Die winterharte Sommerhimbeere verspricht eine reiche Ernte von bis zu 1,5 kg pro Pflanzen.
Pflege: Sommerhimbeeren wie «Ruby Beauty» tragen ihr Früchte an den zweijährigen Ruten. Sie bilden fortlaufend neue junge Triebe. Beim Schnitt ist somit Vorsicht geboten. Nach der Ernte im Spätsommer werden nur die alten Ruten, die auch die Früchte getragen haben, auf Bodenhöhe abgeschnitten.
Aus dem Gartenland England stammt die zwergwüchsige Hängebrombeere Arcadia «Black Cascade» die sich auf dem Balkon wunderbar in eine Blumenampel pflanzen lässt. Brombeeren bevorzugen eine normale Pflanzerde (pH-Wert 6 bis 7). Ab Mai ist die Hängebrombeere mit ihren überhängenden Trieben und weissen Blüten eine besonders schöne Zierde. Die süss-saftigen, schwarz-glänzenden Früchte sind ab Mai bis in den Juni hinein ein wahrer Genuss.
Pflege: Die Hängebrombeere ist sehr anspruchslos und pflegeleicht. Im Winter werden die Triebe einfach topfeben abgeschnitten. Im Frühjahr treibt die Pflanze wieder frisch aus.
Heidelbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Die Superfrüchtchen sind die Vitamin C Booster und reich an Antioxidantien. Im Naschgarten auf dem Balkon fühlen sich die Zwergsorten «Blue Sapphire» und «Northcountry» äusserst wohl. Heidelbeeren gedeihen in saurer Pflanzerde (pH-Wert 4 bis 5). Sie punkten mit einem kompakten Wuchs und erreichen eine Höhe von 70 bis 80 cm. Die beiden Sorten passen äusserst gut zusammen und befruchten sich gegenseitig. Ab Juli können die aromatischen, dunkelblauen Früchten geerntet werden. Im Herbst begeistern die beiden Zwergheidelbeeren mit einer leuchtendroten Laubfärbung.
Pflege: Heidelbeeren sind äusserst pflegeleicht. Ab dem 4. Standjahr gilt es die Pflanzen im Herbst, sobald sie das Laub abgeworfen haben, durch das Auslichten der alten Triebe zu verjüngen. Das Wachstum wird so gefördert und die Ernte erhöht.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».