Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um den Garten?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».
Pflanzen benötigen Wasser. Regelmässig giessen ist wichtig, aber man darf nicht übertreiben. Ein besonderes Augenmerk gilt den Topfpflanzen.
(mb/sku) Pflanzen bestehen zu 90 Prozent aus Wasser. Ihr Organismus ist deshalb auf die regelmässige Zufuhr von Wasser angewiesen, damit die lebenswichtigen Nährstoffe transportiert werden. Nur eine gut genährte Pflanze kann optimal wachsen und gedeihen.
Das regelmässige Giessen kostet vor allem im Sommer viel Zeit. Wer diese nicht hat, dem empfiehlt sich eine Alternative: das Mulchen. Als Mulch bezeichnet man eine Schicht aus durchlässigen Materialien, die das Verdunsten von Wasser verhindert.
Zum Giessen der Gartenpflanzen bietet sich nebst der traditionellen Giesskanne und dem Gartenschlauch eine ganze Reihe von Bewässerungssystemen an. Dazu gehören automatische Anlagen mit einem Feuchtigkeitsfühler oder einer Zeitschaltuhr wie etwa der Tropfschlauch.
Bei aller Sorgfalt kann es passieren, dass Pflanzen zu viel oder zu wenig Wasser bekommen. Was tun bei Übersättigung oder nach einer Durststrecke?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Garten & Balkon».