Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Sturmwinde können Menschen gefährden und an Gebäuden grossen Schaden anrichten. Mit einfachen Schutzmassnahmen und dem richtigen Verhalten schützen Sie sich und Ihr Zuhause bei Sturmgefahr.
(stö) Kommen heftige Stürme auf, so lautet die wichtigste Regel: Schutz aufsuchen, am besten in einem festen Gebäude. Behalten Sie die lokale Wetterentwicklung im Auge und informieren Sie sich bei Diensten wie die Wetter-Alarm App. Befolgen Sie auch unbedingt behördliche Anweisungen.
Droht Sturmgefahr, sollten Sie alle beweglichen Teile am und ums Haus sichern. Folgendes ist zu tun:
Personen werden bei Stürmen meist durch Bäume, herabfallende Dachziegel oder herumfliegende Trümmer und Gegenstände verletzt. Beachten Sie bei einem Sturm folgende Verhaltensregeln:
Ein Sturm kann grosse Kräfte auf ein Gebäude ausüben. Dach und Fassade sind dabei besonders gefährdet. Überprüfen Sie Haus und Umgebung regelmässig, auf jeden Fall aber nach einem Sturm auf allfällige Schäden. So beugen Sie auch zukünftigen Sturmschäden an Ihrem Eigenheim vor. Folgende Massnahmen sollten Sie nach einem Sturm ergreifen:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».