Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Zündeten die Menschen bei «Advent, Advent, ein Lichtlein brennt» einst noch eine Kerze an, rüstet die Bevölkerung mittlerweile zum grossen Lichterfest. Dabei geht gerne vergessen, dass Lichterketten und LED-Sterne zwar weniger gefährlich sind als offene Flammen, aber durchaus noch Risiken bergen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen.
(pg) Eigentlich ist man sich einig, dass Kerzenlicht stimmungsvoller ist als die weihnächtliche Erleuchtung durch eine Lichterkette. Aber natürlich ist der Umgang mit offenem Feuer weniger entspannt. Denn Kerzen ziehen Kinder magisch an, Hund und Katz fegen den Adventskranz vom Tisch oder mit einem kräftigen Windzug weht der Vorhang plötzlich über der Flamme. Nicht zuletzt aus Sicherheitsüberlegen stellen immer mehr Menschen auf eine künstliche Weihnachtsbeleuchtung um. Handelte es sich dabei zu Beginn um einzelne Lichterketten im Türbogen, wetteifern heute viele Eigenheimbesitzer um die attraktivste Weihnachtsbeleuchtung.
Die meisten Lichterketten und Leuchtfiguren sind mittlerweile mit Leuchtdioden (LED) bestückt. Sie verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom als Lichterketten mit herkömmlichen Leuchten, haben eine längere Lebensdauer und vor allem erhitzen sie sich nicht stark. Bei einer Störung kann es zwar zu einem Kurzschluss kommen, aber durch die reduzierte Stromspannung besteht nicht die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes.
Die Zukunft gehört der LED-Weihnachtsbeleuchtung, aber noch sind auch elektrische Lichterketten mit herkömmlichen Glühbirnen erhältlich – oder finden sich in so manchem Estrich, wo sie Jahr für Jahr neu entdeckt und dann wieder in Betrieb genommen werden. Lassen Sie dabei die nötige Vorsicht walten:
Wer mit dem Lichtermeer in der Advents- und Weihnachtszeit nichts abgewinnen kann und vorsichtig ist, kann natürlich weiterhin stimmungsvolles Kerzenlicht geniessen. Beachten Sie dabei folgende Sicherheitshinweise:
Jede Weihnachtsbeleuchtung bringt Licht in lange Winternächte. Nur mit der nötigen Vorsicht lässt sich der Lichtzauber auch geniessen.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».