Wünschen Sie sich mehr Tipps rund um Sicherheit und Versicherungen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».
Brauchen Sie als Hauseigentümerin, als Hauseigentümer eine Rechtsschutzversicherung? Das hängt von Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. Im Prinzip brauchen Sie keine. Aber es gibt Situationen, da beruhigt eine Rechtsschutzversicherung ungemein.
(rh) Eine Rechtsschutzversicherung deckt den finanziellen Schaden, wenn Sie in Rechtsstreitigkeiten verwickelt werden oder Prozesse führen müssen. Sie übernimmt den Kostenvorschuss, die Anwaltskosten und die Auslagen für Gutachten sowie, falls Sie den Prozess verlieren sollten, die Gerichtskosten und Parteientschädigung. Ob Sie eine Rechtsschutzversicherung brauchen, hängt von Ihnen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab: Können (und wollen) Sie die finanziellen Folgen möglicher Rechtsstreitigkeiten tragen? Wenn Sie «Ja» antworten, brauchen Sie keine, falls Sie aber «Nein» sagen, ist es sinnvoll, weiterzulesen.
Für Hauseigentümerinnen und -eigentümer gibt es durchaus Situationen, die eskalieren und zu Rechtsstreitigkeiten führen können. Ein Besucher fährt rückwärts in Ihr Garagentor und will die Reparatur nicht bezahlen. Oder Sie streiten sich mit Ihrem Nachbarn um eine Dienstbarkeit, die im Grundbuch eingetragen ist. Oder Ihre Versicherung weigert sich, die Kosten eines Wasserschadens zu übernehmen. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, können Sie sich in solchen Fällen entspannt zurücklehnen: Sie haben Anspruch auf Rechtsberatung und werden, falls notwendig, von einem Anwalt vertreten.
Rechtsschutzversicherungen werden von allen grösseren Versicherungsgesellschaften angeboten. Die Leistungen sind mehr oder weniger überall gleich, doch es gibt Unterschiede. Darum lohnt es sich, die Allgemeinen Versicherungsbedingungen gründlich zu lesen oder sich fachmännisch beraten zu lassen. Oft werden einzelne Rechtsgebiete ausgeschlossen oder Leistungen eingeschränkt. Für Hauseigentümerinnen und -eigentümer ist wichtig, dass diese Gebiete versichert sind:
Falls Sie sich nur vor den Risiken für Hauseigentümerinnen und -eigentümer schützen wollen, schliessen Sie eine sogenannte Immobilienrechtsschutzversicherung ab. Unabhängig davon, ob Sie eine allgemeine Rechtsschutzversicherung oder eine spezialisierte Immobilienrechtsschutzversicherung abschliessen, sollten Sie auf zwei Punkte achten:
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Sichern & Versichern».