Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.
Egal, ob Sie Ihren Weihnachtsbaum schon früh im Advent schmücken oder erst zum Fest ins Wohnzimmer holen, mit unseren 12 Tipps bleibt Ihr Baum länger schön. Eine nachhaltigere Alternative ist der Baum im Topf oder der Christbaum zum Mieten.
(sku/ted) Der Ursprung des Weihnachtsbaums lässt sich nicht genau festlegen. Bereits im 4. Jahrhundert nach Christi feierten zum Beispiel die Römer Weihnachten. Man glaubte mit immergrünen Pflanzen Lebenskraft und Gesundheit ins Haus zu holen. Ziemlich klar ist, dass im 18. Jahrhundert weihnachtlich geschmückte Bäume Einzug in die Häuser des Adels hielten. Im 20. Jahrhundert eroberte der Weihnachtsbaum schliesslich die Welt und ist seit heute vielerorts fester Bestandteil des Weihnachtsfestes Mit unseren 12 Tipps zu Kauf und Pflege sorgen Sie dafür, dass Ihr Baum möglichst lange schön und frisch bleibt.
Als Weihnachtsbaum werden heute hauptsächlich Tannen verwendet. Obwohl viele Christbäume importiert werden, sind Qualität und Frische der heimischen Bäume meist besser und daher der Importware vorzuziehen.
Als Alternative bieten sich Weihnachtsbäume im Topf an. Beim Kauf darauf achten, dass der Baum auch wirklich im Topf gewachsen ist. Ein im Topf gewachsener Weihnachtsbaum kann einige Wochen im Wohnzimmer bleiben. Dabei wird der Weihnachtsbaum regelmässig mit Wasser versorgt, weil durch die warme Zimmertemperatur ziemlich viel Feuchtigkeit verdunstet. Ein Weihnachtsbaum im Topf kann später im Garten gehalten werden. Bevor er nach Weihnachten in den Garten kommt, braucht er eine Umgewöhnungszeit. Denn im Wohnzimmer wird der Baum durch die warme Zimmertemperatur innert kurzer Zeit aus seiner Winterruhe geweckt. Am besten kommt der Baum vorerst in einen kühlen, frostfreien, aber hellen Raum. Dort bleibt er bis zum Frühjahr. Ab März kann der Baum in den Garten gepflanzt werden. Verbleibt er im Topf, kann er zum nächsten Weihnachtsfest wieder ins Haus geholt werden.
Seit ein paar Jahren liegt in der Schweiz das Mieten von Weihnachtsbäumen im Trend. Diese Variante ist nachhaltiger, als wenn der Baum nach den Feierlichkeiten weggeworfen wird. Der gemietete Tannenbaum im Topf ist gerade in städtischen Gebieten beliebt und bietet viele Vorteile: Einerseits, weil der Baum praktisch nach Hause geliefert und wieder abgeholt wird, andererseits, weil je nach Anbieter von der Sorte und Grösse des Baumes bis zum Liefer- und Abholdatum alles online bestimmt werden kann.
Aufräumen, einrichten und nachhaltig leben: Erhalten Sie mit unserem Newsletter die wichtigsten Tipps für ein schönes und sauberes Zuhause.