Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.
Der Eingangsbereich ist meist klein, soll aber zugleich als Aufbewahrungsort für eine ganze Reihe von Gegenständen dienen. Lesen Sie jetzt, wie sich dies vereinbaren lässt – so, dass erst noch schön aussieht.
Im Eingangsbereich wird einiges aufbewahrt: Kleidungsstücke und Accessoires – Jacken und Mäntel, Schals, Schuhe, Taschen –, ausgehende Post, Autoschlüssel, Sonnenbrillen und Regenschirme. Passt man nicht auf, kommt all das hinzu, was auch noch irgendwo untergebracht werden muss. Planen Sie deshalb, welche Dinge Sie im Eingangsbereich aufbewahren, und reduzieren Sie die Menge. Was Sie nicht oft benötigen oder nur in einer bestimmten Jahreszeit, verstauen Sie woanders. Falls Sie Kinder haben, empfiehlt es sich, jedem Kind einen persönlichen Stauraum zuzuweisen. So bleibt der Eingangsbereich übersichtlich.
Der Eingangsbereich ist das erste, was Sie sehen, wenn Sie nach Hause kommen. Sein Anblick sollte Sie freudig stimmen, damit Sie sich willkommen fühlen und Alltagssorgen und Berufsstress hinter sich lassen können. Mit ein paar liebevoll ausgesuchten Accessoires gelingt Ihnen genau das: ein schönes Bild, eine Vase mit frischen Blumen oder ein schöner Teppich können Wunder wirken. Beachten Sie bei der Gestaltung, dass der Eingangsbereich ein Ort ist, an dem man sich nicht lange aufhält. Deshalb gilt hier, was auf Accessoires generell zutrifft: Es darf peppig sein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10% Rabatt im hausinfo-Shop.