Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Ob Grösse, Farbe, Höhe, Material oder Kombination mit der Einrichtung: Hier erfahren Sie, wie Sie den passenden Teppich für Ihre Wohnsituation finden.
Wie soll der Teppich mit den Möbeln kombiniert werden? Gehört er unter die Möbel, nur teils darunter oder sollte er neben ihnen liegen? Dies ist die vielleicht grösste Quizfrage bei der Planung des Teppichkaufs. Die Antwort: Alles ist möglich – wichtig ist einzig und allein, was Ihnen gefällt (und wie viel Budget Sie haben). Einige Kombinationsmöglichkeiten:
Bedenken Sie bei der Farbwahl, dass der Teppich sowohl zum Boden wie auch zur Einrichtung passen sollte. Auf einem hellen Boden wirkt ein eher dunkler Teppich gut, auf einem dunklen Boden hingegen kommt ein Teppich in einem helleren Ton besser zur Geltung. Ob Sie hingegen eine knallige oder eine neutrale Farbe wählen, ist Ihnen überlassen, denn hier gibt es kein richtig oder falsch. Kecke Farben, die einen Kontrast zur Einrichtung bilden, bringen Leben ins Interieur. Umgekehrt sorgen neutrale Farben für Harmonie. Einzig bei Mustern sollte man es nicht übertreiben: Sind bereits gemusterte Textilien im Raum vorhanden, fahren Sie gut mit einem Teppich, der entweder das Muster aufnimmt oder unifarben ist.
Teppiche sind in unterschiedlicher Florhöhe erhältlich. Hochflorige Teppiche wirken kuschelig, allerdings kann sich in ihnen schnell einmal etwas verstecken. Sie sind deshalb besonders für Räume geeignet, in denen weder Kinder spielen noch gegessen wird. Unter dem Tisch machen sie noch aus einem weiteren Grund keine gute Figur: Stühle hervorziehen wird bei hochflorigen Teppichen zur mühsamen Angelegenheit. Wo die Einrichtung in Bewegung ist und das Staubsaugen schnell gehen soll, sind kurzflorige Teppiche die passendere Wahl. Sie sind auch dann angezeigt, wenn der Einrichtungsstil eher minimalistisch-puristisch ist.
An Orten mit viel Durchgangsverkehr – wie in Korridoren oder im Eingangsbereich – und wo Teppiche von Kindern beansprucht werden, empfiehlt sich ein robustes Material wie Sisal, das einiges aushält. Ebenfalls geeignet ist ein Teppich aus Kunststoff, zumal sich Flecken darauf gut entfernen lassen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist dies aber nicht jedermanns Sache. Wolle fühlt sich angenehm und warm unter den Füssen an und ist ausgesprochen langlebig. Ein Teppich aus diesem Material macht im Schlafzimmer und im Wohnzimmer lange Freude.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».