Wünschen Sie sich mehr Tipps rund ums Wohnen?
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».
Gelb wirkt freundlich, Rot aktiviert und Blau entspannt: Unser kleines Farb-Einmaleins zeigt Ihnen, welche Wirkung Farben in Räumen haben.
(mei) Wussten Sie, dass die Farbe Rot ein Ansteigen des Blutdruckes oder eine Beschleunigung des Pulsschlages beim Betrachter hervorrufen kann? Oder das Blau die Konzentrationsfähigkeit positiv zu beeinflussen vermag? So hat jede Farbe ihre Wirkung. Denn jede Farbe besitzt ein eigenes elektromagnetisches Spektrum mit einer ganz bestimmten Wellenlänge, die im menschlichen Körper gewisse Reaktionen auslöst. Und auch wenn dies jeder anders empfindet, bestehen dennoch einige Parallelen in der Art und Weise, wie Menschen Farben erleben – die psychologische Wirkung von Farben ist bei jedem Menschen ähnlich.
Bei allen Tipps und Empfehlungen sollten Sie jedoch vor allem eines nicht vergessen: Haben Sie Spass am «Farben-Spiel» und wagen Sie Experimente! Denn: Farbentscheidungen sind schliesslich keine Lebensentscheidungen. Und jede Wand kann nahezu beliebig oft überstrichen werden.
Abonnieren Sie jetzt den Themen-Newsletter «Wohnen».